
„Dein Verein: Sport, nur besser“ – mit diesem Slogan startete die neue mobile Kampagne von Bundesinnenministerin Nancy Feder (SPD) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Darauf macht Landtagsstaatssekretärin Annette Kramme (SPD) aufmerksam. Die Aktion ist Teil des ReStart-Programms zum Neustart von Sportvereinen nach Corona, für das der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages auf Initiative der Ampelkoalition 25 Millionen Euro bereitstellt.
„Sportvereine wurden während der Corona-Zeit besonders hart getroffen und haben nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch viele Ehrenamtliche verloren. Zudem nahm der Bewegungsmangel in der Bevölkerung zu. Diesem Trend begegnen wir mit dem ReStart-Programm durch verschiedene Anreize“, sagt Annette Kramme.
Ab sofort können Vereinswillige den Sportvereinscheck online herunterladen. Insgesamt stehen 150.000 solcher Schecks zur Verfügung. Diese 40-Euro-Gutscheine können als Zuschuss für Sportvereinsmitgliedschaften eingelöst werden.
Ab April 2023 erscheint die „Reisekarte“ auch online und ermöglicht eine bundesweite digitale Suche nach Sportangeboten. Weitere Vorschläge richten sich laut Kramme an Kommunen und Sportvereine.
Bis zum 28. Februar 2023 können sich interessierte Kommunen in Kooperation mit mindestens einem örtlichen Sportverein um eine der 150 „Sportboxen“ bewerben. Der Verleih von Sportgeräten an öffentlichen Orten mit Trainingsgeräten ermöglicht den Bürgern einen einfachen und kostenlosen Zugang zu Outdoor-Sportmaterialien. Bewerbungen können ab sofort über die Bewerbungsplattform des DOSB (https://foerderportal.dosb.de) eingereicht werden.
Darüber hinaus haben 4.000 Sportvereine die Möglichkeit, 1.000 Euro Fördermittel für Mitgliederwerbungskampagnen und Kooperationen zu beantragen.
„Mit dem Start der Ausbildungsoffensive stehen Vereinen, Sportinteressierten und Kommunen vielfältige Fördermittel für einen starken Neustart im Breitensport zur Verfügung“, freut sich Annette Kramme.