
Doha (dpa) – Angeführt vom genesenen Neymar haben Brasiliens Kampfsportler mit einem Gala-Auftritt ihren Traum vom sechsten WM-Titel gefestigt. Der Rekordweltmeister zog mit einem 4:1 (4:0)-Erfolg gegen die hoffnungslos geschlagenen Südkoreaner ins Viertelfinale des Turniers in Katar ein.
Allein in der ersten Halbzeit im Stadion 974 erzielte die Seleção durch Vinicius Junior (7. Minute), Neymar (13./Elfmeter), Richarlison (29.) und Lucas Paquette (36.) vier Tore, eines schöner als andere . Der Ex-Darmstädter Seung Ho Paik (76.) erzielte einen Ehrentreffer für einen Außenseiter. Im Achtelfinale treffen die Brasilianer am Freitag (16 Uhr) auf den Tabellenzweiten Kroatien.
Weniger als 15 Minuten wurden vor 43.847 Zuschauern gespielt, bevor die Brasilianer ihre Freude zweimal vor der Menge tanzten. Zunächst begann der starke Rafinha über die rechte Flanke zu dribbeln, zog in den Strafraum und schickte ihn an Vinicius Junior vorbei. Anstatt sofort auszuführen, nahm der 22-Jährige den Ball ruhig an, zielte ins rechte Eck und schoss den Ball ins Netz. Dann sprang die ganze Mannschaft Hand in Hand vor die Ecke, dann legten Neymar, Vincius Junior, Lucas Paqueta und Rafinha noch eine Samba-Einlage hin. Vier Minuten später sprangen sie wieder.
Diesmal wurde Richarlison im Strafraum gefoult und Schiedsrichter Clément Turpin entschied auf Elfmeter. Und nun forderten die Fans den von einer Fußverletzung genesenen Neymar als Schützen. Der 30-Jährige rannte los und schob den Ball gemächlich ins rechte untere Eck. Dadurch, dass der Torhüter der südkoreanischen Nationalmannschaft stehen blieb, fiel der Ball ins Tor. Das Tor machte den Superstar neben Pele und Ronaldo zum einzigen Brasilianer, der bei drei verschiedenen Weltmeisterschaften ein Tor erzielte. Und die Seleção hörte nicht auf.
Zu keinem Zeitpunkt des Spiels sah es so aus, als könnten die Südkoreaner dem Rekordweltmeister ernsthaft gefährlich werden. Die Asiaten taten sich schwer, ihren Ausnahmespieler Heung Min Son ins Spiel zu bringen. Zudem waren sie von der Schnelligkeit und technischen Klasse des Favoriten überwältigt. Der Ex-Leipziger Hee-Chan Hwang (17/32) prüfte Torhüter Alisson im ersten Durchgang zweimal. Aber in beiden Fällen lag Brasilien bereits souverän in Führung. Die Seleção ließ nur zu, was sie angesichts des einseitigen Spiels auch zulassen konnte. Ihr Sieg war nie bedroht. Aber sie haben die Höhe erhöht.
Nach einer großartigen Kombination aus drei Toren, die jeweils aus nur einer Berührung bestanden, fand sich Richarlison frei vor dem südkoreanischen Tor wieder und traf mühelos nach Hause. Nach ein paar Minuten wurde es noch besser. Diesmal leitete Neymar den Konter der Seleção ein und passte den Ball zu Vinicius Junior, dessen Hereingabe direkt ins Zentrum des Paquet hämmerte. Die Brasilianer tanzten wieder vor den Fans. Die Asiaten könnten einem fast leid tun.
Auch in der zweiten Halbzeit kam man nicht näher heran, obwohl die Seleção nun entspannter war. In der Folge erspielte sich der Außenseiter sogar Chancen, blieb aber jeweils auf Kosten des starken Alisson erfolglos: Einmal rettete der Torhüter von „Liverpool“ Son (47.), einmal mehr parierte er bravourös Hwangs Schuss (68.). Aber einmal gelang es den Südkoreanern doch. Pikes schöner Schuss traf das Netz nur knapp.