Champions League: Bayern München erneut zu stark für Barcelona

Stand: 26.10.2022 22:53

Der FC Bayern München hat auch im fünften Vorrundenspiel der Champions League den Sieg errungen und sich zum zweiten Mal gegen den FC Barcelona durchgesetzt. Am Mittwoch (26.10.22) gewannen die Münchner auswärts mit 3:0 (2:0).

Serge Gnabry bereitete zunächst Sadio Mane (10.) und dann Eric Maxime Choup-Moting (31.) vor, die jeweils mit schönen Einzelzügen gekrönt wurden. Gnabry krönte seine hervorragende Leistung in der zweiten Halbzeit mit einem Tor, das zu Recht wegen Abseits aberkannt wurde. Der FC Barcelona ist durch die Ergebnisse der Spiele am frühen Abend vor dem Anpfiff aus der Champions League ausgeschieden, wird aber sicherlich weiter in der Europa League spielen. Benjamin Pavard traf nach einem Eckball.

  • Live-Ticker zum Nachlesen: FC Barcelona – Bayern München
    Pfeil nach rechts

  • Champions League, 5. Runde
    Pfeil nach rechts

Ein Bettler mit einem perfekten Auge und Timing

Obwohl der FC Barcelona mit extremem Pressing begann, gelang es den Bayern, sich schnell zu befreien und ihrerseits schnell zu spielen. Das bewies Deutschlands Rekordmeister in der zehnten Minute eindrucksvoll, als Gnabry einen vorbildlichen Pass aus dem Mittelfeld auf Mane spielte, der über links startete. Der Senegalese schickte den Ball geschickt und schlug Barcelonas Torhüter Andre ter Stegen mit einem Schuss.

Barcelona mit mehr Ballbesitz

Die Besitzer reagierten etwas geschockt und gaben nicht auf. Vor allem Ousmane Dembele konzentrierte sich immer wieder auf die rechte Flanke, was Alphonse Davies immer wieder unter Druck setzte. Apropos Unglück: In den vielen Spielen, die die aggressive Spielweise beider Mannschaften zum Vorschein brachten, kamen die Münchner oft zu spät. Nach einer guten halben Stunde waren Nusar Mazraoui, Leon Goretzka und Dayot Upamekana bereits verwarnt.

Doch dann versetzte den Münchnern ein neuer Schlag: Gnabry schickte erneut seinen Teamkollegen gegen den Aufsteiger Katalanen in Bewegung – diesmal Chupa-Moting. Die neue bayerische Tormaschine deckte den Ball sehr gut ab und beförderte ihn aus 13 Metern zielsicher ins lange Eck.

Der spanische FCB hoffte vor der Halbzeit auf ein Tor, als Robert Lewandowski nach einem Zweikampf gegen Mathis de Ligt im Münchner Strafraum zu Boden ging. Der aufmerksame Schiedsrichter Anthony Taylor (England) zeigte sofort auf den Elfmeter, gab ihn aber nach Studium der Fernsehaufzeichnung zurück.

Auch die Bayern kassierten per Video ein Gegentor

Nach der Pause steigerten sich die Gäste ein wenig, Trainer Julian Nagelsmann schickte Marcel Zabitzer für Goretzka aufs Feld, der die Gelb-Roten bedrohte. Und zehn Minuten nach dem Seitenwechsel feierten die Bayern kurz Barcelonas KO, Joshua Kimmich fütterte den überragenden Gnabry mit einem Traumpass durch die Abwehr, der der Abwehr inklusive ter Stegen keine Chance ließ. Doch der VAR erkannte das knappe Abseits des Stürmers zu Recht.

Die Gastgeber des Camp Nou kämpften die letzte halbe Stunde – doch die Münchner wehrten die Angriffe der Katalanen souverän ab. Nur Ansu Fati schoss von links, traf aber nur das Außennetz. Und Lewandowski, der in seinem ehemaligen Team fast völlig unregistriert war, erzielte keinen einzigen gefährlichen Ball und wurde in der 82. Minute ausgewechselt. Pavard schnappte sich nach Gnabrys Schuss in der Nachspielzeit den Endstand.

Bayern jetzt gegen Mainz

Die Münchner empfangen am kommenden Samstag (29.10.22, 15.30 Uhr) den 1. FSV Mainz 05. Barca spielt ebenfalls am Samstag (21 Uhr) gegen den neuntplatzierten Valencia.

Source

Auch Lesen :  Fußball - Ronaldo und seine Erben - Portugals schwieriger Umbruch - Sport

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Überprüfen Sie auch
Close
Back to top button