Corona-Welle: Test für China-Reisende auch in Deutschland?

Stand: 30.12.2022 19:42 Uhr

Angesichts der Corona-Welle in China haben einige Länder bereits Maßnahmen für Reisende aus der Volksrepublik eingeführt. Wie soll Deutschland damit umgehen? Lauterbach, der bayerische Bundesgesundheitsminister, rief zum Handeln auf.

Aufgrund der Corona-Welle in China fordert Bayern die Bundesregierung auf, sich rechtzeitig mit den Bundesländern über mögliche Auflagen für Reisende aus China abzustimmen. „Bei den aus China gemeldeten sehr hohen Zahlen von Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 bergen Isolationsmaßnahmen und die Aufhebung von Reisebeschränkungen die Gefahr, dass neue Virusvarianten auftauchen und sich unkontrolliert ausbreiten“, sagte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetzek Objektive Einschätzung der tatsächlichen Infektionslage seien transparente Daten.Abwesenheit sei schwieriger, sagte Holetschek.

Nach fast drei Jahren strenger Vorsichtsmaßnahmen beendete Chinas Führung am 7. Dezember abrupt ihre umstrittene Null-Coronavirus-Politik. Nach unbestätigten internen Schätzungen haben sich allein in den ersten drei Dezemberwochen 248 Millionen Menschen oder 18 Prozent der Bevölkerung mit dem Virus infiziert.

Auch Lesen :  Ukraine-Botschafter: "Russen in Deutschland sind ein Sicherheitsrisiko"

Viele Länder verbieten die Einreise

Holetschek wies darauf hin, dass unter anderem die USA und Italien bereits reagiert und Einreisebeschränkungen aus China verhängt hätten. In einem Schreiben bat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Bundesgesundheitsministerin, das Thema auf die Tagesordnung einer Sitzung des Bund-Länder-Ausschusses zur Krankenhausreform am 5. Januar zu setzen.

Inzwischen haben auch Frankreich, Großbritannien, Spanien und Südkorea obligatorische Coronavirus-Tests für Reisende nach China eingeführt.

Zum jetzigen Zeitpunkt, so Lauterbach, erwarte er keine Bedrohung durch die neue Art. Bisher sind bereits bekannte Typen aufgetaucht. Es gibt keinen Grund für „Routine-Antigentests“.

Er kündigte jedoch an, dass europäische Flughäfen eine andere Überwachung vorbereiten würden. Er werde die Angelegenheit “sehr ernsthaft” mit dem französischen Gesundheitsminister besprechen. „Wir brauchen eine genauere Variationsverfolgung, weil wir diese Variationsverfolgung von China aus nicht zuverlässig nennen können“, sagte der Minister. „Hier könnte zum Beispiel die Zielerkundung durch Privatflugzeuge eine Rolle spielen, die in Vorbereitung ist.“

Auch Lesen :  Nach "The Voice of Germany"-Fauxpas: Sie sind im Finale!

SPD-Politiker Pantazis: Deutschland wird notfalls im Alleingang gehen

Christos Pantazis, der SPD-Gesundheitspolitiker, sieht die Vorteile einer möglichen Testpflicht für Flugreisende aus China – notfalls nur in Deutschland. Er halte es für sinnvoll, sich wegen möglicher neuer Varianten testen zu lassen, sagte der Arzt rbb. Er glaubt nach wie vor an ein gemeinsames europäisches Vorgehen. Ansonsten wolle er für Deutschland im Alleingang arbeiten, sagte Pantasis. Er betonte jedoch: „Eintrittsbarrieren zu schaffen ist mehr als nur ein Ziel.“

In einem Brief an die 27 EU-Gesundheitsminister forderte EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides diese zu „extremer Wachsamkeit“ auf. Er wies auf Chinas Aufhebung der Reisebeschränkungen und den Mangel an zuverlässigen Daten der Volksrepublik hin. Wenn eine neue Variante auftauche, solle die EU diese frühzeitig genehmigen, um schnell handeln zu können, schrieb der Kommissar in einem Brief, der der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt. Laut einem Insider sollen sich EU-Gesundheitsexperten nächste Woche zu einem weiteren Krisentreffen treffen.

Auch Lesen :  Kurioser Schwund an BEV und PHEV: Pkw-Zulassungen in Deutschland

Derzeit gibt es keine Virusvariantenregionen

Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung besorgniserregender Stämme des Coronavirus bei der Einreise nach Deutschland sind in der Bundes-Corona-Einreiseverordnung geregelt. Es schreibt die Registrierung, Isolierung und PCR-Testverifizierung für Personen vor, die aus einer Region mit Virusvarianten in das Land einreisen. Derzeit werden keine Länder – einschließlich China – als Regionen mit Virusvarianten eingestuft.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button