Das Paderborner Chancen- und Krisennetzwerk informiert Unternehmen zum Thema Krisenmanagement › WIR

v.l. Sandra Bitter (Fachanwältin für Insolvenzrecht), Heike Süss (WFG), Astrid Schäfers (Diakonie Paderborn-Höxter eV), Daniel Beermann (IHK), Stefanie Michalsky (Diakonie), Jennifer Engelmann (Caritasverband Paderborn Bngeler Lisaw) (HWK ).  (Foto: WFG)

v.l. Sandra Bitter (Fachanwältin für Insolvenzrecht), Heike Süss (WFG), Astrid Schäfers (Diakonie Paderborn-Höxter eV), Daniel Beermann (IHK), Stefanie Michalsky (Diakonie), Jennifer Engelmann (Caritasverband Paderborn Bngeler Lisaw) (HWK ). (Foto: WFG)

Paderborn ist eine Chance mit einem Netzwerk, das Unternehmen über die Bewältigung von Problemen informiert

Paderborn – Spätestens seit Beginn der Coronakrise ist das Thema Insolvenzen in den Medien. Auch aktuelle Trends wie Strompreise, Übertragungsbarrieren oder Arbeitskräftemangel treiben einst erfolgreiche Unternehmen in finanzielle Schieflage.

Um frühzeitig zu informieren, zu helfen und Problemen vorzubeugen, wurde Ende 2020 das sogenannte Paderborner Chancen- und Krisennetzwerk gegründet. Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, im Krisenfall Information und Sicherheit zu geben und Wege aufzuzeigen das Unternehmen verbessern.

Auch Lesen :  Kassen-Auswertung: Mehr Krankheitsausfälle im Job 2022 | Freie Presse

Als Verein der Wirtschaftsförderung Paderborn, der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe Bielefeld, der Geschäftsstelle der IHK Paderborn + Höxter, der Schuldnerberatung des Caritasverbandes Paderborn, der Diakonie Paderborn-Höxter und PadAlZ sowie der Arbeitsplatz. und Sandra Bitter, Fachanwältin für Insolvenzrecht, ist das oft diskutierte Netzwerk bisher zustande gekommen und ein guter Informationsaustausch sichergestellt.

Mit dem Ziel 2023 traf sich das Netzwerk erneut, um sein Programm und seine Mentoring-Möglichkeiten zu erweitern und zu erweitern. Grund seien “viele Fragen rund um Geld und Geld”, erklärt Heike Süss von der Wirtschaftsförderung Paderborn. Unternehmen beteiligen sich zunehmend an hochwertigen Projekten, die auch dazu beitragen, Geschäftspraktiken neu zu gestalten und die Zukunft zu stärken. Auch hierfür kann das Netzwerk genutzt werden. Weitere kostenlose Angebote wie Sprechstunden und weitere Veranstaltungen sind für das kommende Jahr geplant.

Auch Lesen :  Diese Produkte meiden Verbraucher besonders

Sandra Bitter, Insolvenzanwältin, hat gute Erfahrungen mit dem Networking-Angebot gemacht: „Erstinformationen und Schulungen, die wir in der Beratungszeit einführen, sind eine gute Möglichkeit, das Unternehmen in Eigenregie fortzuführen. Administration.“

Insgesamt stellen diese Netzwerke Informationen bereit, auf die Stakeholder bedenkenlos zugreifen können. Dies zielt darauf ab, die Resilienz und das Geschäftsumfeld der Gemeinschaft zu stärken.

Auch Lesen :  Rewe verkauft Döner für 3,50 Euro – Angebot sorgt für Frust bei Kebab-Buden

Unternehmen aus der Region Paderborn können sich auf der Website www.paderborner-Krisennetzwerk.de über die verschiedenen Beratungsmöglichkeiten informieren. Vielfältige Ansprechpartner stehen bereit, stehen zur Verfügung und informieren vom Einsteiger über Basiswissen bis hin zur Beratung bei Sonderfinanzierungen und Krisenfinanzierungen. Die Unterstützung erfolgt immer vertraulich und in einem persönlichen Rahmen.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button