Deutschlandweiter Lidl-Rückruf: TK-Produkt auf keinen Fall essen

Lidl musste ein Telefonat organisieren. In zubereiteten Speisen können Fremdkörper enthalten sein. Es besteht Verletzungsgefahr für Kunden.

Dortmund – Der Verdacht auf Fremdkörper wie Metall-, Glas- oder Kunststoffsplitter ist häufig auf einen Rückruf zurückzuführen. Obwohl Horrorgeschichten über innere Blutungen äußerst selten sind, kann der Verzehr von Lebensmitteln, die Fremdkörper enthalten, für Verbraucher gefährlich sein. Lidl und die Wernsing Feinkost GmbH informieren sich daher gegenseitig über den bestehenden Rückruf.

Denken Sie an den Grund für Fremdkörper in Tiefkühlprodukten: Der Lidl-Entlader muss handeln

Wenn es in der Küche schnell gehen muss, greifen viele Verbraucher lieber zu Fertiggerichten. Wenn es ein gefrorener Leckerbissen ist, ist es doppelt nützlich, weil Sie immer eine schnelle Mahlzeit zu Hause haben können.

Kunden, die kürzlich bei Lidl Kartoffeln in Tüten gekauft und in der Tiefkühltruhe aufbewahrt haben, sollten jedoch vorsichtig sein. Fertiggerichte werden vom Gedächtnis beeinflusst. Die Wernsing Feinkost GmbH gab am Freitag (20. Januar) über die Produktwarnung bekannt und teilte mit, dass das Frostschutzmittel von Lidl deutschlandweit vertrieben werde.

Auch Lesen :  Fronius: Mit Solarenergie auf Wachstumskurs

Über den Rückruf von Kartoffelsäcken ist Folgendes bekannt:

  • Produkte: “Erntekörbchen Rindsspeck Emmentaler”
  • Gewicht: 600 gr
  • Beste Tage (MHD): 14.07.2023 und 15.07.2023

Bei Lidl wurden Säcke mit Kartoffeln verkauft. Jetzt werden sie vom Gedächtnis beeinflusst.

© Wernsing Feinkost GmbH, Collage: RUHR24

Denken Sie bei Lidl daran: Fremdkörper in Fertiggerichten sind ein Gesundheitsrisiko

Der Lebensmittelhersteller begründet den Rückruf damit, dass in den genannten Kategorien nicht davon ausgegangen werden könne, dass die Kartoffeltüten Fremdmaterialien aus Kunststoff enthalten. Lidl und Behörden wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurden umgehend über den Vorfall informiert.

Nach Angaben des Herstellers handelte der Versteigerer sofort und entfernte aus Gründen der konsequenten Sicherheit das aus der vorherigen Auktion verschwundene Objekt. Die beiden Unternehmen teilen mit, dass bestimmte Lebensmittel der Wernsing Feinkost GmbH bei Lidl nicht von dem Rückruf betroffen sind. Es kann trotzdem bedenkenlos gegessen werden.

Auch Lesen :  Berlin: Firma Moot macht aus gebrauchter Bettwäsche Shirts

Rückruf Lebensmittelzubereitung bei Lidl: Was tun, wenn man Fremdkörper verschluckt

Doch was ist die Gefahr von Fremdkörpern in Lebensmitteln wie Lidl-Kartoffeltüten? Der Hersteller selbst sagt, dass eine mögliche Verletzungsgefahr beim Essen nicht ausgeschlossen werden kann. Lidl-Kunden sollten daran erinnert werden, keine Tiefkühlkost zu essen.

Während der Produktion können jederzeit Fremdkörper in Lebensmittel eindringen. Nach dem HACCP-Konzept (Tool zur guten Zubereitung von Speisen) können ausländische Organisationen Folgendes haben:

  • Maschinen und Anlagen – zB Konstruktion, Druck
  • Verpackungsmaterialien und Träger – zB Papier, Kunststoffe, Holz
  • Natürliche Materialien in der Zusammensetzung – zum Beispiel Obstkerne, Samenteile, Knochen
  • Persönlich – zB Kosmetika, Pflaster, Haare etc.
  • Insekten – wie Kakerlaken, Käfer
  • Glas aus Verpackungsmaterialien oder Anlagenteilen – zB Glasscherben, Glasscherben
Auch Lesen :  Die Wirtschaft in Israel floriert trotz aller Krisen

Gerade bei spitzen oder scharfen Gegenständen können sie unangenehme Folgen haben. Nach Netdoktor.de Husten und Keuchen, Atembeschwerden oder Verletzungen von Mund, Rachen und Speiseröhre. Wenn Sie bemerkt haben, dass Sie etwas Seltsames verschluckt haben, sollten Sie zunächst ruhig bleiben und sehen, ob möglicherweise Symptome auftreten.

Wenn der Schmerz auftritt, sollten Sie das medizinische Zentrum oder den Arzt informieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie etwas Fremdes verschluckt haben, ist das ein gutes Zeichen. Denn meist handelt es sich um einen kleinen Fremdkörper, mit dem der Körper ohne gefährliche Folgen fertig wird.

Kartoffeltüten bei Lidl zurückrufen: Besorgte Kunden sollten dies jetzt tun

Haben Lidl-Kunden Tüten voller Kartoffeln zu Hause, informiert die Wernsing Feinkost GmbH betroffene Verbraucher, dass sie die zubereiteten Lebensmittel in jeder Filiale des Discounters in Deutschland zurückgeben können. Sie erhalten das Geld zurück, auch wenn Sie keine Quittung vorlegen.

Rubrikenverzeichnis: © Michael Gstettenbauer/Imago

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button