
Kostenlos lesen bis 08:03
und
Sommer, Prümer, Frölich & Co: Diese Filialen in Göttingen und der Region schließen 2022
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AJBO5FKFJGMB6RYXMKBSMHNBJ4.jpg)
Im vergangenen Jahr haben einige Geschäfte in der Umgebung geschlossen – aus verschiedenen Gründen (im Bild).
© Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa
Bezirk. Schon in den ersten Corona-Jahren mussten viele Geschäfte in Göttingen, Duderstadt und der Region schließen – entweder aus finanziellen Gründen oder weil die Inhaber keine Mitarbeiter oder Nachfolger finden konnten.
Lesen Sie mehr nach dem Verkauf
Lesen Sie mehr nach dem Verkauf
Und auch im Jahr 2022 werden viele Geschäfte und Geschäfte mit langer Tradition aufhören und für immer schließen. Zusamenfassend.
Innenstadt von Duderstadt: Zwei Geschäfte schließen zum Jahresbeginn
Nach fast zehn Jahren eröffnete die „Goldschmiede“ im Zentrum von Duderstadt im Januar 2022 zum letzten Mal. Der Betrieb sei nicht mehr rentabel, sagte Inhaberin Margarete Mühlhausen damals. An der Pest lag es nicht, aber in den letzten Jahren war es ruhig in der Innenstadt. Das war wohl der Grund, die wenige Tage später geschlossene „Gina Laura“-Filiale in Duderstadt am 23. Februar zu verlassen. Für das Geschäft „Goldschmiede“ war schnell ein Nachfolger gefunden: Anfang April 2022 zog Sabine Dietrich mit ihrem Blumengeschäft „Blumenmehr“ von der Haberstraße in die Marktstraße 45.
Lesen Sie mehr nach dem Verkauf
Lesen Sie mehr nach dem Verkauf
Das Textilhaus Prümer macht nach 56 Jahren das Licht aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DO3JWZQYSHYIDQIXB6SL4TDL4I.jpg)
Das Modehaus Prümer wurde Ende 2022 geschlossen.
© Quelle: Peter Heller
Das Stoffhaus Prümer in der Lange-Geismar-Straße hat als zentraler Stadtteil Göttingens eine lange Tradition. Doch Ende 2022 beschlossen die Eigentümer der in Mülheim (Nordrhein-Westfalen) ansässigen Kette, die Filiale nach 56 Jahren zu schließen, was Inhaber Frank Prümer nach eigenen Angaben sehr schwer gefallen sei Eltern legten hier den Grundstein des Modeunternehmens.
Sommer, Eins-A: Fleischermorgen in Göttingen
Der Juli war kein guter Monat für alle, die gerne regionales und frisches Fleisch kaufen. Zwei Fleischereien in der Göttinger Innenstadt haben ihre Türen endgültig geschlossen. „Eins-A-Geflügel“ in der Groner Straße und Sommers Metzgerei am Groner Tor stellten den Betrieb ein. Bei Sommers Laden, dem letzten Selbstbau-Laden im Zentrum der Stadt, war gravierender Arbeitskräftemangel der Grund für die Schließung – nach 74 Jahren Immerhin lässt sich der Laden schnell vermieten: Deutsche und vietnamesische Imbissbuden haben sind hier seit September ansässig – sie verkaufen auch Frühsommerwurst.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CBNZMNUBTZ3TJPEXFKO5UCPJDI.jpg)
Sommers Laden schließt nach 74 Jahren.
© Quelle: Niklas Richter
Lesen Sie mehr nach dem Verkauf
Lesen Sie mehr nach dem Verkauf
Gaby Haber in Duderstadt schließt im Oktober
„Gaby Haber Lifestyle, Kartenkunst und Trenddesign“ war ein langjähriges Unternehmen in Duderstadt. Doch nach 28 Jahren kündigte Inhaberin Gaby Haber im vergangenen Jahr an, ihren Laden im Oktober zu schließen. Er habe sich bei der Schließung allein gefühlt, sagte er der Zeitung damals. Die Corona-Staatshilfe sei “ein Tropfen auf den heißen Stein”.
Schuhhaus Frölich – Schließung nach 25 Jahren in der Stadt Göttingen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7KUCZBXP5JYAKVIWZFT3AHUPEI.jpg)
Auch die Göttinger Filiale des Schuhhändlers Frölich wurde 2022 geschlossen.
© Quelle: Christina Hinzmann
Ende 2022 gab eine Organisation in der Göttinger Innenstadt bekannt, dass es nicht weitergeht: Das Schuhgeschäft Frölich in der Lange-Geismar-Straße verlässt nach 25 Jahren das Schuhgeschäft Frölich, das hier bereits unter dem Namen „Frohme“ existierte. Doch die Corona-Epidemie zwang uns zum Aufgeben. Einer der Gründe war die langfristige Rolle des Homeoffice, wie uns Inhaber Bernd Frölich im November erklärte. Frölich betreibt außerdem weitere Schuhgeschäfte in Duderstadt und Bad Lauterberg – diese Filialen würden bald den Göttinger Betrieb unterstützen.
Der Dorfladen in Fuhrbach wird Ende 2022 geschlossen
Auch die Landschaft wurde letztes Jahr geschlossen. Der Dorfladen in Fuhrbach musste Ende 2022 schließen. „Unsere Finanzen und die Situation mit unseren Mitarbeitern lassen keine andere Option zu“, sagte Gerd Nolte der Tageszeitung.
Lesen Sie mehr nach dem Verkauf
Lesen Sie mehr nach dem Verkauf
Die Göttinger Boutique Bijou schließt nach 52 Jahren
Das Jahr begann mit einem Paukenschlag in der Göttinger Innenstadt: Nach 52 Jahren gaben die beiden Inhaber bekannt, den Betrieb nicht mehr weiterführen zu wollen. Dies führte auch zum Verkauf einer Ladenlizenz in der Johannisstraße. Wann die Boutique zum letzten Mal eröffnet wird und wer die Verkaufsfläche übernehmen wird, war noch nicht bekannt.
Auch “The Little Jewellery Shop” wird 2023 schließen
Ein weiteres Fachgeschäft hat bereits seine Schließung für April 2023 angekündigt: „Kleines Juweliergeschäft“ in der Prinzenstraße. Auch Marianne Schmerbeck verkauft dort seit 25 Jahren ihren Laden, zuvor war der Laden sieben Jahre in der Kurzen Straße. Schmerbeck ist jetzt 70 Jahre alt und der Mietvertrag für seinen Laden läuft aus. Der Eigentümer sieht sich nicht mehr in vollem Umfang auf einen neuen, langfristigen Vertrag vorbereitet: Ihn hätten die jüngsten Probleme getroffen, erklärte er der Tageszeitung bei unserem Besuch im November.
Es ist Janik Marx