Disney kauft Kreuzfahrtschiff “Global Dream” der MV Werften | Freie Presse

Nach der Insolvenz von MV Cruise Ships im Januar wurde ein Käufer für das unfertige Kreuzfahrtschiff „Global Dream“ gefunden. Damit wächst die Hoffnung, dass Arbeitsplätze in Mecklenburg-Vorpommern gerettet werden.

New York/Wismar.

Der Disney-Konzern kauft das vormals als „Global Dream“ bekannte Kreuzfahrtschiff von der insolventen MV-Werft in Wismar. Das gab der US-Unterhaltungsriese in einem Blogbeitrag bekannt. Die Reederei Disney Cruise Line will das Haus am Standort der MV Werften in Wismar unter der Leitung von Spezialisten der Meyer Werft fertigstellen. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben.

Auch Lesen :  Verkehr - Hamburg - Nord-Länder fordern "Zeitenwende" im Schiffbau - Wirtschaft

Das Riesenschiff, auch „Global One“ genannt, sollte ursprünglich rund 9.500 Menschen Platz bieten. Es soll der weltweit größte Zug in Bezug auf die Fahrgastkapazität sein. Disney plant nun mit einer Kapazität von 6000 Passagieren mit rund 2300 Mitarbeitern.

Das zu 75 Prozent fertiggestellte Schiff wurde vom Vorbesitzer von MV, dem chinesischen Konzern Genting Hong Kong, für den asiatischen Markt gebaut. Während des Ausbruchs gingen die MV-Werft und später die Muttergesellschaft in Konkurs.

Die Besucherzahlen sind um 81 Prozent zurückgegangen

Laut der internationalen Organisation CLIA ist die Zahl der Touristen zwischen 2019 und 2020 weltweit um 81 Prozent gesunken. Doch die Erholung hat bereits begonnen: Wie die Organisation Ende September dieses Jahres auf Basis von Marktanalysen mitteilte, hat auch die Nachfrage übertroffen dem Niveau von 2019. Im April prognostizierte CLIA-Präsidentin Kelly Craighead, dass die Besucherzahlen weiter steigen könnten, bevor die Krise Ende 2023 eintritt.

Auch Lesen :  Sachsen: Geschäft der Bürgschaftsbank teilweise stärker als vor Corona

Der Verkauf des Reedereigiganten hat in der Werft Mecklenburg-Vorpommern einen hohen Stellenwert. Nach der Insolvenz der MV-Werftengruppe im Januar sind noch 900 ehemalige Werftarbeiter in der Übergangsgesellschaft. Diese wurde zuletzt bis Ende November verlängert. Nun gibt es mit einem vorgeplanten Gebäude der Papenburger Meyer Werft auf dem Wismarer Gelände eine Leitidee.

Auch Lesen :  149 Tote und viele Verletzte bei Halloween-Feiern in Seoul - Deutschland und Weltweit

Laut einer früheren Mitteilung hat MV-Flottenmanager Christoph Morgen die Werft in Wismar vom Schiffbauer Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) – dem neuen Eigentümer – bis Ende 2023 gepachtet. Morgen hat sich mit dem Unternehmen zudem darauf geeinigt, dass „Global Dream” könnte im nächsten Jahr vorübergehend in der Bekleidungsfabrik ausgesetzt werden. (dpa)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button