
Solarautos von Sono Motors stehen ebenfalls kurz vor dem Drop. War das Unternehmen erfolgreich? Der Initiator beschäftigt sich mit etwas Ungewöhnlichem.

Die Nachricht schockierte die Kunden: Das berühmte Solarauto von Sono Motors steht kurz vor dem Absturz. Wieder einmal droht dem Münchner Unternehmen der Geldmangel, um sein Auto in Serie zu produzieren und an Kunden auszuliefern. „Wir konnten den Investoren nicht erklären, warum der Sion das Potenzial hat, das weltweit erste bezahlbare Elektroauto zu werden“, sagten die Gründer Jona Christian und Laurin Hahn in einer Mitteilung. Sie alle sehen nur einen Vorteil: dass die Kunden für ihr Auto einen günstigeren Preis von 27.000 Euro im Voraus zahlen. Treffen sie sich bis Ende Januar 2023 nicht, ist das Projekt gescheitert.
“Was ist mit den 200 Millionen Euro passiert?”
Sono Motors feierte vor einem Jahr seinen Börsengang, rund 135 Millionen Euro sammelte das Startup ein. Hinzu kamen weitere Kosten aus der Erhöhung der Vorkosten. Nun scheint das Geld ausgegangen zu sein, wie es in den letzten Jahren der Fall war.
Wenige Kunden und Beobachter fragen sich: Ist das Unternehmen schief gelaufen? Vielleicht haben die Gründer über ihre Grenzen gelebt? „Es ist mir schleierhaft, wie man 200 Millionen Euro ausgeben und nur 16.000 Euro verkaufen kann“, schrieb beispielsweise ein Nutzer auf Facebook. Ein anderer: „Ich dachte, das würde anfangen, eine Liste zu erstellen. Verwenden Sie nur Gehaltsabrechnungen und festverzinsliche Wertpapiere?“
Sono-Gründer Laurin Hahn ist von der Kritik offenbar nicht unberührt geblieben. Auf Twitter postete Hahn am Freitag sein Gehalt von 2016 bis 2022 – also aus dem ersten Geschäftsjahr. „Ich hoffe, ich kann allen klar machen, dass wir bei Sono alles für diese Sache tun“, sagt Hahn. “Wir arbeiten hart daran, Zion auf die Straße zu bringen. Und es ist effizient und kostengünstig für (Ihr) Geld.”
Nach veröffentlichten Bildern aus den öffentlich-rechtlichen Sendungen erhielt Hahn viele Jahre 2016 und 2017 nein die ganze Zeit Zahlung. Es gab keine „Einmalzahlungen“ mehr. „0 €“.
Aber im dritten Jahr seiner Gründung. ab April 2018, ein ehemaliger Student der Elektrotechnik, zahlte sein erstes Gehalt anhand von Fotos. Zuerst 1.700 Euro insgesamt für die Monate April bis Juli, danach erhöhte sich das Gehalt 2.666,66 Euro. Zusätzlich a Bonus im August ca 2.000 Euro. Damit war das Gesamtgehalt von Laurin Hahn im Jahr 2018 knapp 23.100 Euro.
Im 2019 das Monatsgehalt blieb bei 2.666,66 Euro. sie bilden einen Kreis 32.000 Euro im Jahr. Daran ändere sich laut Hahn auch im Folgejahr nichts. 2020 der Gründer hat es selbst bezahlt 32.000 Euro draußen, aber erhalten”kleine Prämien“, wie er schreibt. Alle: 6.500 Euro.
Die Gehaltserhöhung beträgt 65 Prozent
Genügend Interesse zurückerstattet 2021. Laut Hahn hat er dort sein Geld verdient 4.416,67 Euro pro Monat – eins Eine Lohnerhöhung von rund 65 Prozent. Dazu kam ein „großer einmaliger Bonus“ für einen erfolgreichen Börsengang und Anwaltskosten – so der IPO-Prospekt. 254.000 Euro. Müssen die Gründer eigene Anwaltskosten zahlen, beziffert Hahn diese mit sechs Prozent.
Im Jahr 2022 wird das Grundgehalt nicht monatlich angepasst 4.416,67 Euro er blieb. Es gab also keine Bonuszahlung. Was zählt, ist, dass Hahns Jahresgehalt in der Nähe liegt 53.000 Euro.
Zum Vergleich: Einige Startups zahlen sechsstellige Gehälter, wie dieser Testbericht zeigt.
Lies es nochmals