Ex-Hertha-Profi Matheus Cunha vor Wechsel von Atlético zu den Wolves

Der Marktwert von Atlético ist eingebrochen

Mateusz Cunha scheint seiner Linie treu zu bleiben und wechselt nach anderthalb Jahren erneut den Verein. Der frühere Profi von RB Leipzig und Hertha BSK, der ab Sommer 2021 bei Atletico Madrid unter Vertrag steht, hat laut mehreren Medienberichten einen Deal mit den Wolverhampton Wanderers und Trainer Julen Lopetegui vereinbart. Es wird von einem Darlehen ausgegangen, das zu einem dauerhaften Übergang führen könnte.

Update 21. Dezember, 21:55 Uhr: Atletico-Trainer Diego Simeone bestätigte am Mittwoch den bevorstehenden Abgang des Stürmers. “Ja, Cunha wird einen Wechsel machen, einen Vertrag bei seinem neuen Klub unterschreiben”, sagte der Argentinier während der Pressekonferenz.

Update 23.12., 15:34 Uhr: Wolves-Trainer Lopetegui wurde am Freitag konkreter. „Er wird kommen, sobald der Markt öffnet“, sagte der 56-Jährige während einer Pressekonferenz auf Cunha angesprochen und lobte seinen künftigen Schützling. “Er ist ein guter Spieler, ich kenne ihn und ich denke, er ist jetzt und in Zukunft eine gute Option für uns.” Fabrizio Romano sollte Kunyas Die Ablösesumme für den Mietvertrag mit anschließender Übernahmeverpflichtung beträgt 50 Millionen Euro.

Anfang des Monats berichtete der spanische Journalist Miguel Martin Talavera in der Sendung „Carrusel Deportivo“ des Radiosenders „Cadena SER“ über die Einigung der beiden Klubs, das künftige Winter-Transferfenster zu ändern. Nun soll nach Angaben mehrerer Journalisten in den kommenden Tagen die ärztliche Untersuchung stattfinden. Zunächst wird Cunha verpachtet, im Sommer besteht die Option, die „Wölfe“ aufzukaufen.

Auch Lesen :  Copa del Rey: Sieg in der Verlängerung – Benzema lässt Real Madrid jubeln | Sport








Gerüchte

Mateus Cunha

Mateus Cunha

Athletisches Madrid
Mittelstürmer




Athletisches Madrid
Athletisches Madrid

95%


Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton
Liga erste Liga


Zuletzt war Cunha von Atlético enttäuscht – sie wechseln immer nach drei Halbzeitserien

Cunha ist eine der vielen Enttäuschungen für die Rojiblancos in dieser Saison. Nachdem er in seiner ersten Saison mit der Mannschaft von Diego Simeone zwölf Tore erzielte, ist der Brasilianer in dieser Saison noch ohne Tor. Der Rechtsfuß hat in nur 510 Minuten zwei Assists geliefert und sein Marktwert ist im neuesten LaLiga-Marktwert-Update um ein Drittel von 30 Mio. Euro auf 20 Mio. Euro gesunken. Auch im brasilianischen WM-Kader fehlte er trotz seiner Länderspiele im September.

Nach anderthalb Jahren in Spanien kann Cunha ab der Rückrunde in der Premier League spielen. Nach drei Halbzeiten wechselte er zum vierten Mal in Folge den Verein. Auf einen Wechsel von Schön zu RB Leipzig im Sommer 2018 folgte im Winter 2020 ein Wechsel zu Hertha, bevor im vergangenen Jahr 26 Millionen Euro in die Kassen des Hauptstadtklubs gepumpt wurden.

Cunha, Torunarigha & Co.: Herthas teuerste Verkäufe

20 – Jordan Torunariga | Für 3,5 Millionen Euro an KAA Gent

&Kopieren Bilder von Imago

Saison 2022/23
(Stand November 2022)

17 – Javaira Dilrasun | Für 4 Millionen Euro nach Feyenoord.

&Kopieren Bilder von Imago

Saison 2022/23

17 – Niko Schultz | Für 4 Millionen Euro in Bor Mgladbach

&Kopieren Bilder von Imago

Saison 2015/16

17- Malik Fathi | Für 4 Millionen Euro zu Spartak Moskau.

&Kopieren Bilder von Imago

Saison 2007/08

16 – Genki Haraguchi | Für 4,5 Millionen Euro zu Hannover 96

&Kopieren Bilder von Imago

Saison 2018/19

14 – Jürgen Eckelenkamp | Für 5 Millionen Euro an Royal Antwerpen

&Kopieren Bilder von Imago

Saison 2022/23

14 – Arne Mayer | FC „Augsburg“ für 5 Millionen Euro.

&Kopieren Bilder von Imago

Saison 2022/23

13 – Goyka Kachar | Für 5,5 Millionen Euro zum HSV

&Kopieren Bilder von Imago

Saison 2010/11

11 – Andrej Duda | Für 7 Millionen Euro der 1. FC Köln

&Kopieren Bilder von Imago

Saison 2020/21

11 – Josip Simünich | Für 7 Millionen Euro nach Hoffenheim

&Kopieren Bilder von Imago

Saison 2009/10

10 – Kevin Prinz Boateng | Für 7,9 Millionen Euro zu Tottenham

&Kopieren Bilder von Imago

Saison 2007/08

9 – Pierre-Michel Lasoga | Für 8,5 Millionen Euro zum HSV

&Kopieren Getty Images

Saison 2014/15

7 – Sebastian Deisler | FC “Bayern” für 9 Millionen Euro.

&Kopieren Bilder von Imago

Saison 2002/03

7 – Raffael | Für 9 Millionen Euro nach Kiew “Dynamo”.

&Kopieren Bilder von Imago

Saison 2012/13

6 – Adrian Ramos | Für 9,7 Millionen Euro BVB

&Kopieren Getty Images

Saison 2014/15

5 – Mitchell Wise | Für 12 Millionen Euro zu „Bayer 04“ aus Leverkusen

&Kopieren Bilder von Imago

Saison 2018/19

4 – John Anthony Bäche | Für 17 Millionen Euro zum VfL Wolfsburg

&Kopieren Bilder von Imago

Saison 2017/218

3 – John Córdoba | FC “Krasnodar” für 20 Millionen Euro.

&Kopieren Bilder von Imago

Saison 2021/22

2 – Valentin Lazaro | Für 22,4 Millionen Euro nach Mailand „Inter“.

&Kopieren Bilder von Imago

Saison 2019/20

Aktualisiert am 20.12., 21.12. und 23.12.2022; Die erste Version dieses Artikels erschien am 4. Dezember auf Transfermarkt.

Zur Startseite



Source

Auch Lesen :  FC Arsenal arbeitet an Verpflichtung von Brightons Leandro Trossard

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Überprüfen Sie auch
Close
Back to top button