
Teilt
Der FC Bayern sucht noch nach einem Torhüter, jetzt hat der Journalist eine Verpflichtung für die Nationalmannschaft vorgeschlagen.
MÜNCHEN – Der FC Bayern München ist am Donnerstag aus seinem Trainingslager in Katar zurückgekehrt, nachdem die Profis in der Rückrunde fast eine Woche dort gearbeitet hatten. Mit Daley Blind ist in Doha ein neuer Verteidiger in den Kader gestoßen, einen neuen Torhüter haben die Bayern aber noch nicht verpflichtet. Der Kampf um Wunschkandidat Jan Sommer ist noch lange nicht beendet, doch der portugiesische Transferexperte hat einen neuen Torhüter ins Gespräch gebracht.
FC Bayern München |
Gegründet: 27. Februar 1900 |
Mitglieder: Etwa 295.000 |
Vorsitzender: Herbert Heiner |
Ausrüstung: Adidas |
FC Bayern: Nach Neuers Rückschlag weiterhin ohne Torwartaufgaben
Eine Woche vor Beginn des Pflichtspiels waren nur noch Sven Ulreich und zwei junge Torhüter, Johannes Schenk und Tom Rizzi Hülsman, im Team. Für Cheftrainer Julian Nagelsmann ist die Besetzung eindeutig zu dünn, wie Landsberger bei der jüngsten Pressekonferenz in Katar erklärte. Angesichts der Unerfahrenheit der beiden Youngster hinter Ulreich müsse der FC Bayern einen Torhüter verpflichten, sagte der 35-Jährige. Joshua Kimmich äußerte sich am Vortag ähnlich.
Seit mehr als einem Monat suchen die Verantwortlichen – seit dem Skiunfall von Manuel Neuer – nach einem geeigneten Torhüter, bisher verlief die Suche erfolglos. Über die Ablösesumme für Jan Sommer wird angeblich mit Borussia Mönchengladbach verhandelt, der Transfer könnte aber noch scheitern. Kevin Trapp, der offenbar ebenfalls zum Kandidatenkreis gehört, schenkte dem Rekordmeister kürzlich einen Korb.

“Bayern” sucht Torhüter: Der Journalist bietet einen portugiesischen Torhüter an
Das Torwartproblem des FC Bayern ist auch ein internationales Problem. Am Donnerstag warf der portugiesisch-brasilianische Sportjournalist Bruno Andrade einen neuen Namen in die Lotterie. Der Transferexperte, der für das brasilianische Portal UOL Esporte sowie die portugiesischen Sender TVI und CNN Portugal arbeitet, nannte Diego Costa als möglichen Torhüter des FC Bayern München.
„Diego Costa ist ein Garant für Bayern, Manchester United oder jeden anderen Giganten, der einen neuen Torhüter sucht“, schreibt der Journalist. Costa, 23, wurde in der Schweizer Gemeinde Rothrist geboren, wuchs aber in Portugal auf und trainiert seit 2010 beim FC Porto. Der elfmalige Nationalspieler stand auch in allen fünf WM-Spielen Portugals in Katar zwischen den Pfosten.
FC Bayern München: Diego Costas Portugal-Ausstiegsklausel wahrscheinlich zu hoch
Angesichts seines Alters und Potenzials wäre es sinnvoll, Kostas für den FC Bayern zu verpflichten. Allerdings dürfte die hohe Ausstiegsklausel des 89-maligen Porto-Keepers ein Ausstiegskriterium für die satten 75 Millionen Euro teuren Münchner sein. “Denken Sie nur daran, die Kosten durch 10-15 Jahre (wahrscheinlichen) Erfolg zu teilen”, twitterte Andrade über den Wechsel des Torhüters.
Angesichts der bisherigen Rekordsummen stellt sich die Frage, ob der FC Bayern in Zukunft eine so teure Wette eingehen wird. Ein regelmäßiger Torhüter Drachen ist auch bis 2027 an Porto gebunden, sodass eine Ausstiegsklausel möglicherweise der einzige Weg ist, ihn zu holen. Der FC Bayern wird sich wahrscheinlich woanders umsehen müssen, aber die Verantwortlichen sollten sich nicht viel Zeit lassen. Das Transferfenster schließt am 31. Januar. (Luft)