
Bayern hat endlich eine neue Nummer 1!
Nach wochenlangem Suchen und Transferpoker stand am Donnerstag der Transfer von Jan Sommer (34) fest, der Torhüter wechselt für 8 plus 1,5 Millionen für den Transfer von Manuel Neuer (36/Beinbruch) von Gladbach zum FC Bayern, unterschrieb bis 2025 Und heute in Leipzig steht er erstmals in der Bayern-Box.
Er flog auf dem Trainingsplatz Bayerns erster Sommerumzug im VIDEO
Die Bayern sind sehr zufrieden, denn Trainer Oliver Kahn (53) sagt: „Jan Sommer ist eine wertvolle Ergänzung für uns, weil er viel internationale Erfahrung hat und auch die Bundesliga seit vielen Jahren kennt. Er hat das Zeug dazu, bei uns zu sein sofort zu unserem Erfolg beitragen zu können. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit Jan Sommer unsere Ziele erreichen werden.”
Die Bayern-Legende kritisiert die Änderungen scharf – aus einem ganz bestimmten Grund! Sep Maier (78) zu BILD: „Ich verstehe nicht, warum für die Jugend ein Campus für X Millionen gebaut wird und die dann keinen guten jungen Torhüter für die erste Mannschaft holen können. Es sollte nicht sein, dass die Jugendmannschaft in der 4. Liga spielt, darauf muss man achten und nicht immer die besten Spieler von anderen Vereinen kaufen. Es ist nichts falsch daran, genug Geld zu haben. Aber das ist nicht das Wesen des Campus.”
Tatsächlich spricht Mayer ein heikles Thema in Bayern an: Der Campus wurde 2017 eröffnet und hat mehr als 70 Millionen Euro gekostet. Er muss dafür sorgen, dass es in Zukunft noch viel mehr eigene Talente ins Profiteam schaffen. Bisher blieb der Superwert von Jamal Musial (19) jedoch eine Ausnahme, kaum ein Youngster schaffte den Sprung nachhaltig. Es fehlt auch der Mut, Talente über einen längeren Zeitraum zu werfen.
Jan Sommer flog am Donnerstag erstmals im Bayern-Training
Dass die zweite Mannschaft nur in der Regionalliga und nicht in der dritten Liga spielt, ärgert den FC Bayern ebenfalls und erschwert den Talenten das Kennenlernen des Profifußballs deutlich.
Immerhin gibt es seit kurzem ein Wiederaufleben der professionellen Ausbildungstalente auf dem Campus. Mit Orion Ibrahimovic (17) haben die Bayern sogar einen weiteren Offensivstar, dem bald der Durchbruch bei den Profis zugetraut wird. Heute ist er auch Teil des Teams „Leipzig“.
Gerade auf der Torhüterposition hat sich seit Ewigkeiten kein Youngster mehr als ernsthafter Kandidat für das Bayern-Tor erwiesen. Johannes Schenk (19) und Rizzi Hülsmann (18) sind aktuell zwei junge Talente unter den Profis, doch das Profi-Ziel ist ihnen noch zu groß. Zudem musste die Jugendmannschaft zuletzt viele Rückschläge mit Verletzungen bei den Torhütern hinnehmen.
Es geht um den Sommer Diese ZWEI Worte von Nagelsman sind sehr interessant
Von den eigenen Kindern gab es jedenfalls nur eine große Nummer 1 in Bayern: Sepp Mayer höchstpersönlich …