
Stand: 26.01.2023 00:00
Anfang 2023 holte Wolfsburg den nächsten Sieg in der Bundesliga gegen Hertha. Die Wölfe lagen bereits zur Halbzeit mit 3:0 gegen eine gründlich geschlagene Hertha und gewannen schließlich mit 5:0 in Berlin.
Wolfsburg ist auch gegen Hertha in Torlaune
26.01.2023 00:31

“Wölfe” feiern ein weiteres Schützenfest – Tonaufnahmen
26.01.2023 00:01
Matthias Svanberg brachte die Gäste aus Wolfsburg am Dienstag (24.01.2023) in Führung, nachdem eine Flanke von rechts von Patrik Wimmer aus rund zwölf Metern direkt gut abgefangen wurde (4. Minute). Maximilian Arnold erhöhte mit der Hand per Elfmeter (31.). Nur drei Minuten später erzielte Jonas Wind auch den dritten Schuss der „Wölfe“ im Strafraum von „Hertha“-Torhüter Oliver Christensen.
Knapp 20 Minuten vor Schluss (73.) gehörte auch Ridle Baku zu den Torschützen. Omar Marmush, der erst in der 78. Minute aufs Feld kam, markierte mit einem hervorragenden Dribbling noch vor Schluss das nächste überzeugende Ergebnis der „Wolfsburg“ (86.).
„Ich wünsche dem Verein, dass er da rauskommt. Mein Herz schlägt für Hertha“, sagte Wolfsburgs Trainer Niko Kovacs, der mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden war, „es war ein gutes Auswärtsspiel.“
Wolfsburg wieder mit großem Torhunger
Drei Tage nach dem 0:6 in Freiburg zeigten die Wölfe erneut ihren Tordurst. Und wieder war Wimmer am frühen Anschlusstreffer beteiligt – diesmal nicht als Torschütze, sondern als Vorlage.
Der junge Österreicher nahm einen Freistoß vom rechten Flügel, drang in den Strafraum ein, von wo aus Svanberg von links abzog und sich ins Tor der Hausherren bohrte.
Rogel von Hertha mit großem Glück
Rund eine halbe Stunde später tobte das Olympiastadion, als Augustin Rogel den auf das Berliner Tor zueilenden Wimmer zuletzt mit einem Bodycheck besiegte. Die Wolfsburger Fans forderten Platzverweis, doch Schiedsrichter Tobias Reichel ließ ihn mit einer Gelben Karte fallen.
Arnold wollte den Freistoß über die Mauer werfen, doch Dodi Lucebacchia als Teil der Berliner Mauer hob die Hand zu hoch und traf den Ball klar: Elfmeter. Arnold verwandelte einen starken Half-up von rechts.
Nur drei Minuten später klingelte es in Berlin erneut: Nach Ballverlust schickte Svanberg den Ball weiter in den Wind, was Hertha-Torhüter Christensen mit einem überlegten Schuss keine Chance ließ.
Trainer Herhta Schwartz wechselt – mit relativem Erfolg
Hertha-Trainerin Sandra Schwartz nahm in der zweiten Spielhälfte drei Wechsel vor: Rogel, Maximilian Mittelstedt und Ivan Shunich mussten weichen. Die Rechnung ging nur teilweise auf: „Hertha“ ließ erstklassige Torchancen der Niedersachsen nicht mehr zu und agierte intensiver. Allerdings kam es nur zu einer guten Torchance der Berliner, als Filip Uremovic einen präzisen Kopfball nicht verwertete (65.).
Schwarz – “Das war ein Schlag ins Gesicht!”
26.01.2023 00:31
Wolfsburgs sechster Sieg in Folge
Anders bei den „Wölfen“: Bei einem Angriff von links kamen die Berliner nicht an den Ball, Svanberg ging durch den Strafraum auf den rechten Flügel, wo Baku brach und mit einem präzisen Schuss von rechts aus der Luft schoss.
In der Schlussphase wehrte Marc-Oliver Kempf einen Kopfball des gerade eingewechselten Luka Waldschmidt kunstvoll hochfüßig ab. Doch dann setzte Marmush mit einer hervorragenden Einzelleistung den Schlusspunkt (86.).
Der VfL Wolfsburg rückte mit dem sechsten Dreier in Folge auf den sechsten Tabellenplatz vor, während Hertha weiterhin auf dem vorletzten Platz stand.
Hertha lädt zum Berliner Derby ein
Am 18. Spieltag empfängt „Hertha“ den „1. FC Union“ im Berliner Derby (Samstag, 28. Januar 2023, 15:30 Uhr). Gleichzeitig kämpft Wolfsburg auswärts bei Bremen um Punkte.
Quelle: sportschau.de