
München (dpa/lhe) – Eintracht Frankfurt besingt zunehmend einen Mann mit einem so klangvollen Namen. Auch der französische Vizeweltmeister Randal Kola Mouani bewies bei den Auditions in München, warum er eine der Offenbarungen dieser Fußballsaison ist.
Der 24-jährige Stürmer erzielte am Samstagabend beim 1:1-Unentschieden gegen den FC Bayern München in der höchsten Spielklasse der Bundesliga den Ausgleich für die Eintracht. Kapitän Sebastian Rode sprach anschließend von den „brutalen Qualitäten“ des Stürmers: „Er nimmt den Ball von hinten, legt ihn vor sich hin und trifft ihn dann wie Eis.“
„Ein tolles Tor“, freute sich Frankfurts Trainer Oliver Glasner. In der 69. Minute brachte Kola Muani Teamkollege Dayot Upamekan in den Strafraum und schoss mit dem linken Fuß ins lange Eck. “Upa ist ein guter Verteidiger, der nicht so leicht zu schlagen ist”, sagte Kola Muani später. Kola Muani, der eine so große Chance verpasste, das WM-Finale in Katar gegen Argentinien zu gewinnen, hat in diesem Turnier nun sieben Tore erzielt. Genauso wie Daichi Kamada und Jesper Lindstrom.
„Randall hat jetzt diesen Zug, den er in der Hinrunde nicht hatte“, sagte Sportdirektor Marcus Crosche am Sonntag im „Doppelpass“ von Sport1. Aber auf die Leistung der Mannschaft warnte er: „Das ist auch eine Gefahr, weil wir uns nicht immer darauf verlassen können, aus ein, zwei Chancen Tore zu schießen. Das ist eine sehr gefährliche Eigenschaft.”
Der durchsetzungsstarke Kola Muani hatte bereits drei Tage zuvor in Freiburg beim 1:1 für die Eintracht getroffen. Mit sieben Toren und zwölf Vorlagen ist er nach 18 Spieltagen Torschützenkönig der Liga – und ein sehr beliebter Mittelstürmer. Auch Interesse an München wurde zuletzt gemeldet. Schließlich suchen die Bayern nach dem Abgang von Robert Lewandowski trotz der guten Leistung und der vielen Tore von Routinier Eric Maxime Chupa-Moting (33) einen Mittelstürmer. Der Vertrag von Chupa-Moting läuft am Ende der Saison aus und muss noch verlängert werden.
Kola Muani war nach dem Spiel vorsichtig mit Spekulationen: “Ich lebe hier und jetzt, andere Dinge stehen nicht zur Diskussion.” Die Eintracht sei ein “fantastischer Verein, der mich gut aufgenommen hat”. Vor der Saison wechselte er ablösefrei vom FC Nantes. Nach einer guten ersten Serie und überzeugenden Auftritten bei der WM ist sein Marktwert stark gestiegen. Sein Vertrag beim Europa-League-Sieger läuft noch bis 2027. Der FC Bayern München hat Kola Muani am Samstagabend als „großartige Mannschaft“ gefeiert. Und jeder Spieler träumt davon, „für große Vereine zu spielen“.
Glasner sieht Kola Muani für das Champions-League-Achtelfinale in Frankfurt gut aufgehoben. Beim Torschuss in der Allianz Arena habe er “seine hervorragende Qualität im Eins-gegen-Eins” gezeigt. “Was mich glücklich macht, ist, dass er auf seinem linken Fuß geblieben ist. Normalerweise geht er mit dem rechten Fuß nach innen. Er hat super abgeschlossen“, lobte Glasner seine Nummer 9.
Bayern-Trainer Julian Nagelsmann vermied es, sich auf einer Pressekonferenz neben seinem Eintracht-Kollegen zu äußern, als er gefragt wurde, wie ihm Kola Muani gefalle: „Ich habe gelernt, dass man nicht über Spieler anderer Vereine spricht.“
© dpa-infocom, dpa:230129-99-400977/2