Gebasteltes, Gestricktes, Gemaltes: Ein Marktplatz für Kreative

  1. Zielseite
  2. dein Platz
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Fürstenfeldbruck

Erstellt:

Von: Lisa Fischer

Teilen

Eichenauer Sandra Wiedemann verkauft im Laden ihren Schmuck aus Vergissmeinnichtblumen und Waben
Eichenauer Sandra Wiedemann verkauft ihren Schmuck aus Vergissmeinnicht-Blumen und Waben im Geschäft „Fach 4“ in der Augsburger Straße. ©Weber

Basteln, Weben, Färben und mehr: In diesem Bereich gibt es viele kreative Menschen, die liebevoll Schmuck, Hüte oder Taschen herstellen – und mit viel Geschick verkaufen.

Fürstenfeldbruck – Auf den Handwerksmärkten dürfen Sie Ihre Waren nicht verkaufen. Im Herzen der Stadt bietet Nadine Leder mehr als 90 Plätze für Heimwerker. Die Kälte draußen auf der Augsburger Straße und der tägliche Lärm von Autos, Lastwagen und Bussen sind im „Fach 4“ schnell vergessen. An der Bar von Nadine Leder erklingt warme, sanfte Jazzmusik aus den Lautsprechern und lädt zum Stöbern in unzähligen Weinkisten ein.

Teil 4: 90 Aussteller

Aber „Fach 4“ ist kein Wein- oder Spirituosengeschäft. Stattdessen dienen Obst- und Weinkisten als Maß. So berechnet Nadine Leder die Miete. Er vermietet Räume in seinem Laden an Künstler, Designer und Köche. „Von Weinkisten über Regale bis hin zu Schaufenstern kann man sich den Raum aussuchen, den man möchte“, sagt der 42-Jährige. Produkte von 90 verschiedenen Ausstellern finden im Store Platz. Heimwerker können im „Fach 4“ ihre Artikel zum Verkauf abgeben und bei Nadine Leder bezahlen, sofern Platz vorhanden ist.

Auch Lesen :  Stromausfall trifft 125.000 Haushalte in Paris | Freie Presse

Manche haben zwei oder drei Weinkisten aufgereiht, andere haben Hüte und Handschuhe auf einem Glasregal neben Kleiderstangen aus Kupferrohren. „Man kann die Wände auch mieten“, sagte der Ladenbesitzer und deutete auf mehrere Gemälde, die an der Vorderwand hingen.

Kerzen, Seifen, Kleidung, Schmuck, Taschen und Marmeladen finden Sie in bestimmten Ecken, wenn Sie durch den Laden gehen. Und das sind nur einige der unzähligen Produkte, die im Laden auf der Augsburger Straße zu finden sind. Doch „Fach 4“ ist kein gewöhnliches Einkaufszentrum. Alle Waren sind handgefertigt – meist von lokalen Künstlern und Köchen. Mit dem Nadine Leder Store steht ihnen ein Einkaufszentrum zur Verfügung, in dem Kunden nach Bedarf stöbern und beispielsweise das passende Geschenk finden können.

Kapitel 4: Eine andere Möglichkeit, ein Online-Geschäft aufzubauen

Silvia Niederbichler hält es für eine gute, wenn nicht sogar bessere Alternative zum Online-Geschäft. „Hier im Geschäft können die Kunden die Ware anfassen und anschauen, was online nicht möglich ist“, sagt der 41-Jährige aus Eichenauer. Auf einem alten, dunklen Holztisch hat er seine Waren ausgestellt. „Ich mache Schmuck aus Naturmaterialien“, sagt Silvia Niederbichler und greift zu einer Halskette. Er wickelte eine grüne Perle, perfekt weiß, auf das Feuer in seinem Atelier. Der gelernte Künstler geht seit über einem Jahrzehnt hauptberuflich seinen kreativen Leidenschaften nach. „Wenn man den Laden betritt, kann man sehen, ob es etwas Neues gibt, oder Wünsche äußern, wie ein Schmuckstück gefertigt werden soll“, sagt Eichenauers Frau.

Auch Lesen :  US-Markt belastet DAX : Wall Street verhindert größere Gewinne

(Übrigens: Alles aus diesem Bereich ist jetzt immer wieder verfügbar FFB-Geschichte.)

Sandra Wiedemann aus Adelshofen verwandelt echte Blumen aus dem Garten, Schmuckstücke und Nester in einzigartige Einzelstücke. „Ich mache auch Schmuck, auf eine andere Art“, sagt der 34-Jährige lachend. Die Idee, Nester als Marker zu basteln, kam bei einer Geburtstagsfeier: „Mein bester Freund ist Imker in Luttenwang. Ich wollte ihm etwas Besonderes zum Geburtstag machen“, sagt Sandra Wiedemann.Ein Geburtstagsgeschenk sprach sich herum – und sie kombinierte Schmuck und Nester in ihrem Design Sandra Wiedemann findet noch heute Nester in Luttenwang.

Kapitel 4: Ein bisschen über Kunden

Selbständige können einen Platz für drei Monate mieten, sagt Nadine Leder. Manche gibt es schon lange, zum Beispiel seit der Ladeneröffnung vor sechs Jahren. „Sie haben sich etabliert und haben jetzt Kunden“, sagt die Frau aus Krailling.

Auch Lesen :  Rückruf von Sahne-Produkt – Discounter müssen wegen Gesundheitsrisiko handeln

Der Chef von Fach-4 reagiert auf Alleinstellungsmerkmale. “Ich werde dafür sorgen, dass nicht fünf Keramikerinnen im Laden sind, die hier ausstellen.” Er stellte Fragen, aber Nadine Leder lehnte sie ab.

Die Frau aus Krailling kam vor einigen Jahren selbst nach Fürstenfeldbruck. “Ich habe Kinderkleidung genäht und verkauft.” Als er im Internet nach „Raum“ suchte, ein Begriff, der sich sowohl auf hausgemachte als auch auf industrielle Produkte bezieht, fand er den Laden in der Stadt.

Nadine Leder ist seit Anfang des Jahres Inhaberin und ist jeden Tag in ihrem Laden – außer an ihrem freien Tag am Mittwoch. Nicht selten begleitet er seine „Zuhörer“, die dabei sind, ihre Läden zu renovieren. Für die Chefin hat sie nur Lob übrig: „Sie verkauft alles, als hätte sie es selbst gemacht“, sagt Schmuckdesignerin Sandra Wiedemann.

Aktuelle Nachrichten aus der Region Fürstenfeldbruck finden Sie unter Merkur.de/Fürstenfeldbruck.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button