Gewalt an Frauen: Was die Istanbul-Konvention für Deutschland bedeutet

Was ist die Istanbul-Konvention?

Die Istanbul-Konvention heißt eigentlich „Konvention des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“. Die Vertragsstaaten verpflichten sich, Gewalttaten gegen Frauen innerhalb ihrer nationalen Grenzen zu verhindern, zu verfolgen und zu beseitigen, die Diskriminierung von Frauen zu verhindern und ihre Rechte zu stärken. Die Istanbul-Konvention ist das umfassendste Menschenrechtsabkommen gegen geschlechtsspezifische Gewalt.

Warum heißt die Konferenz “Istanbul-Konferenz”?

Der Vertrag wurde am 11. Mai 2011 von 13 Staaten in Istanbul unterzeichnet – daher der Name der türkischen Stadt.

Wie viele Länder haben die Istanbul-Konvention bereits unterzeichnet?

Bisher haben 47 Staaten die Istanbul-Konvention unterzeichnet, 40 Länder haben sie bereits ratifiziert. Unterzeichnerstaaten sind alle Staaten der Europäischen Union und Großbritannien, aber auch die Türkei, die Ukraine und Russland. Russland, das am 16. März 2022 wegen seines Angriffs auf die Ukraine aus dem Europarat ausgeschlossen wurde, ist bis zum 16. September 2022 keine Vertragspartei der Europäischen Menschenrechtskonvention.

Wann hat Deutschland die Istanbul-Konvention ratifiziert?

Die Ratifizierung durch den Bundestag erfolgte am 17. Oktober 2017. Am 1. Februar 2018 ist die Istanbul-Konvention in Deutschland in Kraft getreten.

Warum wurde die Istanbul-Konvention hier nur eingeschränkt angewendet?

Bei der Ratifizierung nutzte der Bundestag die Gelegenheit, Vorbehalte zu einzelnen Bestimmungen der Konvention zu erheben. Das bedeutet, dass Deutschland formell noch nicht verpflichtet ist, die Artikel 44 und 59 vollständig umzusetzen. Artikel 44 enthält Vorschriften zur Anwendung des nationalen Strafrechts auf Straftaten, die von nichtdeutschen Staatsangehörigen im Ausland begangen werden, wenn sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Inland haben. Artikel 59 enthält Bestimmungen zum Aufenthaltsstatus ausländischer Personen, die Opfer von Gewalt geworden sind.

Auch Lesen :  CSU will Lehrer aus anderen Bundesländern abwerben

Wann gilt die Istanbul-Konvention uneingeschränkt in Deutschland?

Ab 1. Februar 2023. Denn Vorbehalte zur Istanbul-Konvention erlöschen automatisch fünf Jahre, nachdem sie von einem Vertragsstaat eingelegt wurden, es sei denn, der Staat dehnt sie ausdrücklich auf den Europarat aus. Das hat die Zentralregierung nicht getan. Deutsche Reservierungen verfallen am 1. Februar 2023. „Wir zeigen, dass wir unsere Verantwortung bei der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen ernst nehmen“, sagte Bundesinnenministerin Nancy Feser (SPD) im vergangenen Jahr.

Alles gut für Frauen in Deutschland?

Unglücklicherweise nicht. Eine Expertengruppe des Europarates kam im vergangenen Jahr zu dem Schluss, dass die Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland noch viele Lücken aufweist, wenn es darum geht, Frauen effektiv vor Gewalt zu schützen. Der sogenannte Grevio-Bericht kritisierte das Fehlen einer langfristigen, umfassenden Strategie gegen Gewalt gegen Frauen und einer nationalen Koordinierungsstelle für entsprechende Maßnahmen in Deutschland. Auch fehlen viele Unterkünfte in Frauenhäusern. Geflüchtete Frauen in Deutschland sind gefährdet.

Auch Lesen :  Inneres Kind heilen: Mit diesen wertvollen Tipps gelingt es – versprochen!

Was muss sich in Deutschland ändern?

Der Kampf gegen Gewalt an Frauen wird im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP ausdrücklich erwähnt. Der Ampelverband will, dass die fehlende Landeskoordinierungsstelle noch in dieser Legislaturperiode eingerichtet wird. Zudem sollte das Strafrecht klarer formuliert und geschlechtsspezifische Tatmotive ausdrücklich in die Liste der menschenverachtenden Tatmotive aufgenommen werden. Wenn eine Straftat durch das Geschlecht des Opfers motiviert ist, kann dies zu einer erhöhten Strafe führen. Zudem will Traffic Light mit einem bundesweiten gesetzlichen Rahmen eine verlässliche Finanzierung von Frauenhäusern sicherstellen.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button