

Mit Android auf verschiedenen Geräten ist es auch sehr unterschiedlich, wie, wann, wie und wo Sie Musik hören. Google möchte das Musik-Streaming auf Android verbessern, indem es die Art und Weise, wie Musik-Streaming von einem Gerät auf ein anderes übertragen wird, anpasst und vereinfacht.
Spotify Connect auf dem Android 13 Media Player
Mit Android 13 hat Google bereits einen neuen Mediaplayer für den Sperrbildschirm und in den Smartphone-Benachrichtigungen eingeführt. Bei YouTube und YouTube Music können Sie bereits auswählen, welches Bluetooth- oder Chromecast-fähige Gerät zum Streamen verwendet werden soll. Google arbeitet derzeit mit Spotify zusammen, um auch das Streaming auf jedes Gerät zu ermöglichen, das Spotify Connect direkt vom Mediaplayer aus unterstützt.
Standortbasierte Broadcast-Switch-Benachrichtigungen
Darüber hinaus arbeitet Google auch an einer Technologie, mit der Musik den Nutzer durch den Tag begleiten soll. Dazu sollen Benachrichtigungen auf Geräten angezeigt werden, damit man beispielsweise einen Podcast im Auto starten, dann über Bluetooth-Kopfhörer fortsetzen und schließlich, ohne umständliche Geräte anschließen und die Wiedergabe erneut starten zu müssen, am Fernseher hören kann. Wenn Sie Ihren physischen Standort im Laufe des Tages ändern, sollten Sie die entsprechenden Benachrichtigungen auf Ihrem Smartphone erhalten, in denen Sie gefragt werden, ob Sie die Wiedergabe von Ihrem aktuellen Gerät auf ein anderes Gerät in der Nähe übertragen möchten. Zunächst wird diese Funktionalität für Spotify und YouTube Music verfügbar sein. Apple bietet beispielsweise bereits ähnliche Benachrichtigungen an, wenn man sich mit einem iPhone dem HomePod nähert.
Diese Technologie basiert auf dem 3-Layer-Technologie-Stack von Android, der die räumliche Nähe zu einem anderen Gerät und Kontext erkennt. Die erste Schicht verwendet Technologien wie Bluetooth Low Energy, Wi-Fi und Ultra Wide Band (UWB), um zu erkennen, wenn sich andere Geräte in der Nähe des Benutzers befinden. Die zweite Ebene stellt Kontext bereit, indem anhand dessen, was abgespielt wird, bestimmt wird, welches Gerät in der Nähe am besten geeignet ist, den aktuellen Inhalt abzuspielen. Die dritte Ebene passt Aktionen basierend darauf an, wie der Benutzer sein Gerät derzeit verwendet.

Nicht auf Pixel-Smartphones beschränkt
Die neuen Features für einfacheres und unterbrechungsfreies Musikstreaming mit Android sind nicht auf Googles eigene Pixel-Smartphones beschränkt, sondern stehen auch Partnern zur Verfügung.
ComputerBase hat die Informationen für diesen Artikel von Google unter einem NDA erhalten. Einzige Voraussetzung war der erstmögliche Veröffentlichungstermin.