Grünen-Chefin Lang kritisiert Wissing wegen Klimazielen

Deutschland Klimaziele verfehlt

“Ich muss mir dringend einen Plan einfallen lassen” – Grünen-Chef Lang macht Druck auf Wissing

Einladungen zum Investieren Einladungen zum Investieren

Fordert Investitionen in einen „zuverlässigen, pünktlichen Zug“: Ricarda Lang

Quelle: dpa/Britta Pedersen

Sie sagen, dass Deutschland seine Klimaziele zum dritten Mal in Folge verfehlt hat. Die Vorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, sieht das zentrale Problem im Verkehrssektor. Der zuständige Minister Volker Wissing muss endlich eine Lösung vorschlagen.

ichInnerhalb der Ampelkoalition brodelt es weiter: Angesichts der verfehlten deutschen Klimaziele forderte die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) auf, für eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Verkehrssektor zu sorgen.

„16 Jahre verfehlte Klima- und Energiepolitik und die Folgen des Krieges, der im vergangenen Jahr erhebliche Anstrengungen zur Gewährleistung der Energiesicherheit erforderte, hinterlassen auch in der Klimabilanz ihre Spuren“, sagte Lang dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

Bisher gibt es keine Vorschläge aus Wissings Haus. „Das Verkehrsministerium muss dringend einen Plan vorlegen, wie die Klimaziele im Verkehrssektor erreicht werden können. Das können zum Beispiel Investitionen in einen zuverlässigen und pünktlichen Bahnverkehr oder eine überfällige Reform der Dienstwagenvergünstigung sein“, forderte Lang.

auch lesen

Ehemaliger Leiter des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, Hans-Werner Sinn

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat sich bereits ähnlich geäußert, ohne Wissing jedoch direkt anzugreifen. „Unser Sorgenkind ist der Verkehrssektor, wo die CO2-Emissionen wieder gestiegen sind“, sagte der Grünen-Politiker in einer am Mittwoch in Berlin veröffentlichten Erklärung.

Auch Habeck sieht „dringenden Handlungsbedarf“

„Alle bisher geplanten Maßnahmen reichen nicht aus, um hier die große CO2-Lücke zu schließen“, so Habeck weiter. „Und anders als in der Baubranche ist es bisher nicht gelungen, eine Perspektive zu entwickeln, die das ändern würde. Hier besteht dringender Handlungsbedarf.“

Nach Berechnungen der Denkfabrik Agora Energiewende hat Deutschland sein Klimaziel im vergangenen Jahr erneut verfehlt. Nach vorläufigen Daten stagnierten die Treibhausgasemissionen im Jahr 2022 bei 761 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2). Es wäre das dritte verpasste Tor in Folge nach 2020 und 2021. Die endgültigen Zahlen legt das Umweltbundesamt im März vor.

Source

Auch Lesen :  Ronaldo und Portugal jubeln über WM-Achtelfinale

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button