
ESpitzenvertreter der US-Regierung wollen den chinesischen IT-Zulieferer Huawei von amerikanischen Unternehmen ausschließen. Mehrere Quellen sind sich einig, dass Intel und Qualcomm keine Halbleiter mehr an den chinesischen Konzern liefern sollen. Eine endgültige Entscheidung steht noch aus.
Der frühere Präsident Donald Trump hat Huawei auf die schwarze Liste des Handelsministeriums gesetzt, weil er befürchtet, dass das Unternehmen eine nationale Sicherheitsbedrohung darstellt. Seitdem haben amerikanische Unternehmen eine Sondergenehmigung beantragt, um Geschäfte mit Huawei zu tätigen.
Dies wurde teilweise genehmigt, weil Huawei eine wichtige Rolle dabei spielte, das Internet in die ländlichen Gebiete der Vereinigten Staaten zu bringen. Präsident Joe Biden, der eine starke Haltung gegenüber Trump eingenommen hat, steht unter dem Druck der republikanischen Gesetzgeber, noch stärker gegen Chinas Verhalten vorzugehen.
Die Begrenzung der Technologie in China würde den Fortschritt verlangsamen
Ein vollständiges Verbot von Huawei wäre Teil eines Versuchs, Chinas technologischen Fortschritt zu verlangsamen, indem das Land von westlicher Technologie abgeschnitten wird. Am vergangenen Freitag einigten sich Vertreter Amerikas, Japans und der Niederlande darauf, chinesische Unternehmen nicht mit einigen der Maschinen zu beliefern, die zur Herstellung von Hightech-Mikrochips verwendet werden.
Das Verbot betrifft vor allem das niederländische Unternehmen ASML und seine deutschen Technologiepartner Trumpf und Zeiss. Anfang Dezember hat das Handelsministerium viele chinesische Unternehmen suspendiert: Entweder weil sie an der Produktion intelligenter Halbleiter für das chinesische Militär beteiligt waren, das chinesische Militär mitentwickelten, den russischen Krieg unterstützten oder mit ihnen spielten. Arbeit zur Unterdrückung der muslimischen Minderheit.
Was in China passiert, ist sehr besorgniserregend
Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums sagte: „China ist zutiefst besorgt über die jüngsten Berichte. Sie kritisierten die US-Regierung dafür, das Konzept der nationalen Sicherheit zu erweitern und ihre Macht zu missbrauchen, um chinesische Konkurrenten zu unterdrücken. Die USA versuchten, die Technologie zu kontrollieren.
Aus Sicht der amerikanischen Regierung war das komplette Verbot von Huawei bisher ein Problem, weil der Markt der modernen Internetinfrastruktur von wenigen Anbietern kontrolliert wird, die zudem mit der Plattformmethode den Umstieg erschweren. zu ihren Kunden. Aus diesem Grund veröffentlicht die US-Regierung seit einiger Zeit ORAN als neuen Standard.
ORAN steht für Open Radio Access Network, das darauf abzielt, die Technologie bereitzustellen, die erforderlich ist, um Benutzer über Funkwellen mit dem Internet zu verbinden. Dies soll es den Kunden ermöglichen, sich weiterzuentwickeln, ohne auf große Anbieter angewiesen zu sein, die wiederum für starke Konkurrenz sorgen, weil der Wechsel einfach sein soll. Die US-Regierung unterstützt das Projekt mit mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar aus dem Chips Act.