Interoperabilität im Smart Home: Samsung ermöglicht jetzt Matter-Funktionalitäten – Smart Home

Zusammenarbeit im Smart Home

28. Oktober 2022 um 9:30 Uhr | Künstler Diana

Samsung SmartThings Energie
Beispielsweise gibt SmartThings Energy Empfehlungen für den kostensparenden Einsatz von Geräten.

Mit Matter „SmartThings“-Kompatibilität können künftig alle Matter-fähigen Geräte direkt aus der App gesteuert werden. Alle Hubs erhalten dieses Update und die Android-App wird aktualisiert. Anwender müssen nicht mehr unterschiedliche Programme verschiedener Gerätehersteller verwenden.

Als einer der Pioniere der Smart-Home-Branche behauptet Samsung, von Anfang an an der Entwicklung von Matter beteiligt gewesen zu sein. Anfang dieses Jahres stellte das Unternehmen Family Hub-Fernseher und -Kühlschränke vor, die bereits Matter Controller-Funktionen unterstützen. Dies führte zu ersten Erfahrungen in diesem Bereich mit Samsung-Geräten und Geräten anderer Hersteller. Im Mai 2022 kündigte SmartThings sein Partner Early Access Program an. Dies war der nächste Schritt in Richtung eines Matter-fähigen Ökosystems, das es ausgewählten Partnern ermöglicht, den SmartThings-Hub und die Matter-fähige mobile Software zu testen.


„Wir bewegen uns von der einfachen Konnektivität zu immersiven Erlebnissen“, sagte Jaeyeon Jung, Corporate Vice President und Head of SmartThings, Mobile eXperience Business bei Samsung Electronics. Matter bietet Verbrauchern eine große Auswahl und hohe Kompatibilität für die intelligente Geräteverwaltung. Heute ist ein wichtiger Schritt hin zur breiten Nutzung von Smart-Home-Anwendungen.

Auch Lesen :  Neuartiges Forschungsschiff «Uthörn» getauft | Wissenschaft

Erweiterung der Multi-Admin-Unterstützung

SmartThings unterstützt die sogenannte Multi-Manager-Funktionalität, mit der Benutzer ihre Matter-Geräte über mehrere Plattformen und Anwendungen hinweg steuern können. Samsung und Google haben kürzlich eine Ausweitung ihrer Partnerschaft angekündigt, um die Multi-Manager-Unterstützung weiter auszubauen und die Interoperabilität zu verbessern. Die offene SmartThings-Plattform bietet eines der größten integrierten Ökosysteme mit Matter-zertifizierten Produkten von einer Vielzahl von Anbietern, darunter Google Nest, Eve Systems, Nanoleaf und Yale.


SmartThings Matter Controller-Unterstützung ist ab SmartThings Hub der 2. und 3. Generation und Aeotec Smart Home Hub möglich. Alle SmartThings-Hubs erhalten dafür ein Over-the-Air-Update, und auch die SmartThings-Android-App wird aktualisiert. Alle Hubs unterstützen weiterhin Zigbee-, Z-Wave- und LAN-Geräte, einschließlich Wi-Fi und Ethernet. Sie werden aktualisiert, um Wi-Fi-, Ethernet- und Thread-basierte Matter-Geräte über das Netzwerk zu unterstützen.

Auch Lesen :  Samsung Galaxy S23, S23+ und Galaxy S23 Ultra: Das werden die Promofarben im nächsten Jahr


„Wir wollen auf jeden Fall weiterhin bestehende Protokolle unterstützen und gleichzeitig die Industrie beim Übergang in eine materialbasierte Zukunft unterstützen“, sagte Mark Tekip, Vice President of Product bei SmartThings und Vorstandsmitglied der Connectivity Standards Alliance. SmartThings bietet seinen Kunden immer flexible Konnektivitätsoptionen, einschließlich Zigbee und Z-Wave. Mit der Unterstützung von Matter and Thread wollen wir dafür sorgen, dass SmartThings auch in Zukunft das vielseitigste Ökosystem für den Auf- und Ausbau von Smart Homes bleibt.





Über SmartThings
SmartThings ist Samsungs Technologie für vernetztes Leben. Die offene Plattform, die derzeit Tausende von Geräten von Hunderten von Marken unterstützt, bietet viele Möglichkeiten für Entwickler, die sich in einem großen IoT-Ökosystem verbinden möchten. Heute greifen Millionen von Verbrauchern in mehr als 200 Ländern täglich auf die SmartThings-Technologie zu, um automatisierte Dienste zu erstellen und ihr Smart Home über die SmartThings-App und eine Reihe von Samsung-Produkten wie Smartphones, Fernseher und digitale Geräte zu steuern. SmartThings bietet laut Samsung eine sehr breite Palette an Protokollen, darunter auch den neuen IoT-Standard Matter. SmartThings wurde 2012 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien. Es ist Gründungsmitglied der Connectivity Standards Alliance, einer Organisation von Hunderten von Unternehmen, die offene, globale Standards für das Internet der Dinge entwickeln, pflegen und einsetzen.


Das könnte Sie auch interessieren

In Verbindung stehende Artikel

Samsung Electronics GmbH Samsung-Haus



Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button