
Berlin (dpa) – Aktuelles Kalenderblatt für den 23. November 2022:
47. Kalenderwoche, 327. Tag des Jahres
38 Tage bis Jahresende
Sternzeichen: Schütze
Namenstage: Felizitas, Clemens, Kolumbus, Trudo
HISTORISCHE DATEN
2012 – Der Verlag Gruner + Jahr gibt die Einstellung seiner Wirtschaftszeitung „Financial Times Deutschland“ bekannt. Die letzte Ausgabe erscheint am 7. Dezember.
2007 – Nach der Kollision mit einem Eisberg sinkt das Kreuzfahrtschiff “Explorer” in der Antarktis. 100 Passagiere und 54 Besatzungsmitglieder wurden gerettet.
2002 – Nach tagelangen gewalttätigen Protesten gegen die Wahl zur Miss World, bei der über 200 Menschen ums Leben kamen, verlegen die Organisatoren den Wettbewerb von Nigeria nach London.
1992 – Zwei Mädchen und eine Frau werden getötet, als Rechtsextremisten ein von Türken bewohntes Haus in Mölln, Schleswig-Holstein, anzünden.
1977 – Meteosat 1, Europas erster Wettersatellit, wird von Cape Canaveral aus gestartet.
1969 – Der Landtag der Südtiroler Volkspartei wählt in Meran die sog ein mit Rom ausgehandelter „Operationskalender“, der den Weg für die Autonomie der deutschsprachigen italienischen Provinz ebnet („Südtirol-Paket“).
1937 – Die Bühnenversion von John Steinbecks Kurzroman “Of Mice and Men” wird in New York City uraufgeführt.
1936 – Die erste Ausgabe des Magazins Life erscheint in den USA.
1890 – Mit dem Tod des holländischen Königs Wilhelm III. die Personalunion der Niederlande mit Luxemburg endet und wird damit zu einem souveränen Großherzogtum.
GEBURTSTAG
1992 – Miley Cyrus (30), US-amerikanische Popsängerin und Schauspielerin (TV-Serie Hannah Montana)
1982 – Anna Maria Sturm (40), deutsche Schauspielerin (“Ehe ist nichts für Feiglinge”)
1955 – Mariele Millowitsch (67), deutsche Schauspielerin (“Friends”, Krimiserie “Marie Brand”)
1954 – Bruce Hornsby (68), amerikanischer Singer-Songwriter (“The Way It Is”, “Mandolin Rain”)
1937 – Karl Mildenberger, deutscher Boxer, Europameister im Schwergewicht 1964–1968, Weltmeisterschaftskampf mit Titelverteidiger Muhammad Ali 1966, gest. 2018
TAGE DES TODES
2012 – Larry Hagman, amerikanischer Schauspieler, Star der Fernsehserie (“Dallas”, “Jeannie Charming”), geb. 1931
2002 – Roberto Matta, chilenischer Maler und Bildhauer (“Zweifel der drei Welten”, “Che Guevara”), ein bedeutender Vertreter des Surrealismus, geb. 1911