
DAktuelles Kalenderblatt für den 5. Dezember 2022:
49. Kalenderwoche, 339. Tag des Jahres
26 Tage bis Jahresende
Sternzeichen: Schütze
Namen: Anno, Attala, Hartwig, Reginhard, Sola
HISTORISCHE DATEN
2017 – Das Internationale Olympische Komitee hat Russland wegen staatlich kontrollierten Dopings von den Winterspielen 2018 in Pyeongchang ausgeschlossen. „Saubere“ Athleten dürfen jedoch ohne die russische Flagge und Hymne auftreten.
2014 – Der Thüringer Landtag wählt Bod Ramelow zum ersten linken Ministerpräsidenten des Landes.
2007 – Die Polizei findet in Darry, Schleswig-Holstein, fünf Leichen von Jungen im Alter von drei bis neun Jahren. 2008 wurde die Mutter der Kinder wegen Totschlags in fünf Fällen verurteilt. Aufgrund einer paranoiden Schizophrenie gilt sie als strafunfähig und muss dauerhaft in einer psychiatrischen Anstalt untergebracht werden.
2002 – Deutschland verabschiedet sich von der Landesverteidigung als vorrangige Aufgabe der Bundeswehr im Kampf gegen den internationalen Terrorismus. An Deutschlands Grenzen besteht die Bedrohung nicht mehr, begründet Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) diese Umleitung. Deutschlands Sicherheit wird auch am Hindukusch verteidigt.
2002 – Fluggäste, die wegen Überbuchung oder Annullierung ihres Fluges am Schalter warten, erhalten von der EU mehr Rechte. Die EU-Verkehrsminister haben sich auf höhere Gebühren geeinigt.
1997 – Ein südafrikanischer Serienmörder wird in Pretoria zu 2.410 Jahren Gefängnis verurteilt. Er soll zwischen 1987 und 1995 insgesamt 37 junge Frauen und ein Kind getötet haben.
1995 – Der Privatsender Sat.1 strahlt die erste Folge der “Harald Schmidt Show” aus. Die Late-Night-Show wird bis März 2014 mit zeitweisem Kanalwechsel ausgestrahlt.
1977 – Ägypten bricht nach heftiger Kritik an seiner Friedenspolitik mit Israel die diplomatischen Beziehungen zu Syrien, Libyen, Algerien, dem Irak und dem Südjemen ab.
1952 – Die britische Hauptstadt London war vier Tage lang in schmutziggelben Nebel gehüllt. Der “große Smog” kostet etwa 12.000 Menschen das Leben. Die Sichtweite sinkt auf 30 Zentimeter. Tagelang steht der Verkehr still.
GEBURTSTAGE
1967 – Dirk Steffens (55), deutscher Fernsehmoderator (“Natürlich Steffens!”, “Terra X”)
1962 – Marion Kracht (60), deutsche Schauspielerin (“Die Drombuschs”)
1952 – Walter Sittler (70), deutscher Schauspieler (Adolf-Grimme-Preis und Deutscher Fernsehpreis für “Nikola”)
1942 – Klaus Sammer (80), deutscher Fußballspieler, 21 Einsätze in der DDR-Fußballnationalmannschaft 1970-1973, Vater von Matthias Sammer
1932 – Little Richard, US-amerikanischer Rock’n’Roll-Musiker (“Tutti Frutti”, “Long Tall Sally”), starb 2020.
TAGE DES TODES
1997 – Eugen Cicero, Jazzpianist (“Mister Golden Hands”), klassischer Swing, geb. 1940.
1997 – Rudolf Bahro, deutscher Soziologe und Politiker, Kritiker des DDR-Regimes, Emigrant 1979 aus der DDR, Gründer der Grünen, geboren 1935.