
Berlin (dpa) – Aktuelles Kalenderblatt für den 28. Januar 2023:
4. Kalenderwoche, 28. Tag des Jahres
Noch 337 Tage bis Jahresende
Wassermann
Namenstage: Britta, Irmund, Karl, Maura, Thomas
HISTORISCHE DATEN
2022 – Die Verlegerin Antje Kunstmann erhält den Kurt-Wolff-Preis 2022. Der Münchner Verlag ist laut Jury “ein Spiegel und ein Akteur in der Sozialgeschichte der Bundesrepublik”.
2013 – Königin Beatrix der Niederlande gibt am 30. April, drei Tage vor ihrem 75. Geburtstag, ihre Abdankung bekannt.
2003 – Elf Jahre nach Auflösung der Sowjetunion legen die beiden wichtigsten Nachfolgestaaten Russland und Ukraine ihre Grenzen vertraglich fest.
1966 – Nach einem gescheiterten Landeversuch in Bremen stürzt eine Convair 440 Metropolitan der Lufthansa wenige hundert Meter vor dem Flughafen auf eine Wiese. Alle 46 Gefangenen starben, darunter die Schauspielerin Ada Chekhova und sieben italienische Sportler. Die Unfallursache ist noch unklar.
1958 – Die dänische Firma Lego meldet den Legostein in seiner heutigen Form zum Patent an.
1938 – Der 28-jährige Rennfahrer Bernd Rosemeyer stirbt bei einem Rekordversuch auf der Autobahn zwischen Frankfurt und Darmstadt. Eine Windböe erfasste sein Auto mit über 430 Stundenkilometern und schleuderte ihn von der Strecke.
1933 – Nachdem sich Reichspräsident Paul von Hindenburg weigerte, den Deutschen Reichstag aufzulösen, erklärten Bundeskanzler Kurt von Schleicher und das gesamte Kabinett seinen Rücktritt.
1878 – Die erste Zentrale der Welt wird in New Haven, Connecticut, eröffnet.
1573 – In Polen und Litauen die sog Die Warschauer Konföderation gewährt Gläubigen aller Glaubensrichtungen volle Religionsfreiheit.
GEBURTSTAG
1978 – Gianluigi Buffon (45), italienischer Fußballer, mehrfacher Torhüter des Jahres der Welt
1968 – Sarah McLachlan (55), kanadische Singer-Songwriterin (“Afterglow”-Album)
1948 – Mikhail Baryshnikov (75), lettisch-amerikanischer Tänzer, geboren in der Sowjetunion, bis 1974 Mitglied des Leningrader Kirow-Balletts, dann in den USA (Staatsbürger seit 1986), wo er künstlerischer Leiter des “American Ballet” wurde Theater” in New York (1980-89)
1938 – Carl Christian von Weizsäcker (85), deutscher Volkswirt, Energieexperte, Sohn von Carl Friedrich von Weizsäcker
1873 – Colette, französische Schriftstellerin (“Gigi”), starb 1954
TAGE DES TODES
1996 – Joseph Brodsky, amerikanischer Dichter (“Shores of the Lost”), Literaturnobelpreis 1987, geb. 1940
1956 – Marie Juchacz, deutsche Sozialpolitikerin, Gründerin der Arbeiterwohlfahrt 1919, Mitglied des Reichstags 1920-1933, geb. 1879