
LVB spricht am Mittwoch über Streik – Verdi hat keine Konsequenzen angekündigt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OC7TNONW7ZAXDGJ3K7BV6PGEZI.jpg)
Die Leipziger Verkehrsbetriebe streiken ab Mittwochmorgen.
© Quelle: André Kempner
Leipzig. Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) kündigten am Dienstagnachmittag in einer Pressemitteilung an, von Mittwoch bis Donnerstagmorgen zu streiken. Wenige Stunden später teilte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi LVZ jedoch mit, dass die Auswirkungen auf die Fahrgäste minimal seien.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Vielmehr ist es eine Kontroverse auf einer anderen Ebene – der Routineservice ist praktisch ausgeschlossen.
In ihrer Mitteilung teilte die LVP mit, dass sie am 1. Februar um 3 Uhr morgens und am 2. Februar um 5 Uhr morgens streiken werden. Daher kann es zum Ausfall einzelner Fahrten im Streckennetz kommen. Allerdings sei erst mit Beginn des Streiks klar geworden, inwieweit Bus- und Straßenbahnlinien betroffen sein würden, so die LVB weiter.
Weiter lesen
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Verdi strebt überhöhte Abfindungen für LVB-Mitarbeiter an
Die Forderung nach inflationären Abfindungen der LVP-Beschäftigten ist seit einiger Zeit Hintergrund des Arbeitskampfes zwischen den Parteien. Im September 2022 einigte sich Verdi mit dem örtlichen Arbeitgeberverband auf einen Inflationszuschlag von 200 Euro monatlich ab Oktober und 300 Euro monatlich ab April 2023 für den öffentlichen Personennahverkehr. Dieser Lohnausgleich wird bei den Verkehrsbetrieben in Dresden, Chemnitz und Zwickau gezahlt – nicht jedoch in Leipzig.
Der letzte größere Streik bei den LVB fand im September 2020 statt, als der ÖPNV in Leipzig im Rahmen einer bundesweiten Aktion in einem Tarifstreit mit den Kommunen stillstand. Im April 2018 rief Verdi einen Warnstreik aus, der einen Großteil des Nahverkehrs lahmlegte.
Weiter lesen
Auch der Kreis Nordsachsen streikt seit Dienstagmorgen. Busfahrer haben hier aufgehört zu arbeiten. Die Ausfälle liegen vor allem in Oschatz, Torgau und Krostitz. In der vergangenen Woche gab es einen Warnstreik bei Regionalbus Leipzig, der den Nahverkehr im Landkreis Leipzig praktisch lahmlegte.