MÄRKTE USA/Berg- und Talfahrt mit positivem Ausgang

DJ MARKETS USA / Rennen und Geburt mit guten Ergebnissen

Von Steffen Gosenheimer

NEW YORK (Dow Jones) – Nach einer viertägigen Durststrecke zeigte sich der US-Aktienmarkt am Freitag volatil. Auf die anfängliche Erholung folgte zur Mittagszeit in New York eine ähnlich starke Erholung, bevor sich spät im Geschäft wieder eine freundliche Tendenz einstellte.

Auslöser war der US-Marktbericht für Oktober. Er lieferte Argumente für beide Lager – für diejenigen, die weitere Zinserhöhungen durch die Notenbank erwarten, und diejenigen, die im Kampf gegen die Inflation weiterhin auf eine stetige Inflation setzen.

Der Anstieg der Aktienkurse wurde auch durch neue Spekulationen unterstützt, dass China seine strikte Null-Covid-Politik lockern könnte, was der Weltwirtschaft Auftrieb verleihen könnte. Darüber hinaus könnten einige Teilnehmer denken, dass sich die Gegenmaßnahmen nach einem vorherigen schweren Verlust verzögern.

Am Ende des Tages stieg der Dow-Jones-Index um 1,3 % auf 32.403 Punkte mit einer Bandbreite von 31.939 bis 32.611 Punkten. Die Indizes S&P 500 und Nasdaq legten weiter zu. An Nyse gab es nach vorläufigen Angaben 2.203 (Donnerstag: 1.367) Preisgewinner und 962 (1.815) Preisverlierer. 106 (124) Positionen wurden unverändert geschlossen.

Positive Interpretation setzt sich durch 

Einerseits wuchs die Zahl der neu geschaffenen Stellen stärker als erwartet, andererseits war die Zahl der Arbeitslosen höher als prognostiziert. Und die Stundenlöhne, die der Schlüssel zur Inflation sind, sind wie erwartet gestiegen, aber in letzter Zeit nicht sehr stark.

Auch Lesen :  Klingt auch in der Freizeit gut: Logitech Zone Vibe 100 ist mehr als ein Office-Headset

„Die Fed sollte den heutigen Stellenbericht mit Vorsicht genießen“, sagte Ökonom Thomas Altmann von QC Partners. Das Wachstum auf dem Arbeitsmarkt verlangsamt sich und das Tempo des Lohnwachstums verlangsamt sich. So wie der Arbeitsmarktbericht ausgefallen ist, war es für die Fed vertretbar, die Geldpolitik schrittweise zu straffen.

Rusty Vanneman, Chief Marketing Officer von Orion Advisor Solutions, antwortete: “Die aktuellen Daten sind wahrscheinlich nicht das, was die Fed sehen wollte. Es braucht wirklich eine Rezession, um das Inflationsproblem zu lösen, und diese Zahlen sagen das nicht aus.”

Insgesamt waren sie der Ansicht, dass die Beschäftigungsdaten nicht schwach genug waren, um eine bevorstehende Rezession zu bestätigen, aber nicht stark genug, um die Federal Reserve zu zwingen, ein aggressives Zinserhöhungsprogramm in Betracht zu ziehen, sagte Marvin Loh, Marktanalyst bei State Street.

In der Zwischenzeit hat die Präsidentin der Federal Reserve Bank of Boston, Susan Collins, Unterstützung für weitere Zinserhöhungen signalisiert, wenn auch in einem langsameren Tempo.

Berg- und Talfahrt auch am Anleihemarkt 

Auf dem Zinsterminmarkt drehten die Quoten derweil im Dezember leicht nach oben. Entsprechend fielen die Renditen am kurzen Ende des Rentenmarktes – und das nach einer vorangegangenen Achterbahnfahrt.

Andererseits schien der Markt ein wenig auf den Aufwärtstrend des Dollars zu spielen, der sich nach den Beschäftigungsdaten stark erholte. Der Dollar verlor 1,9 Prozent, nachdem er am Vortag kräftig zugelegt hatte. Der Euro stieg um mehr als 2 Prozent auf 0,9962 $.

Auch Lesen :  Portfoliodiversifizierung: Goldman Sachs: Gold wird bei der langfristigen Performance den Bitcoin schlagen | Nachricht

Der Goldpreis war sehr stark, die Feinunze stieg um 50 Dollar oder 3 Prozent auf 1.680 Dollar. Ein sehr schwacher Dollar und niedrige Zinsen spielten eine Rolle.

Öl stieg in Erwartung eines Endes der strengen Corona-Maßnahmen Chinas um bis zu 5 Prozent. Eine solche Strategie sollte die Nachfrage nach Öl ankurbeln.

Quartalszahlen bewegen - Kursdebakel für Atlassian und Twilio 

Paypal verlor im Einzelhandelsmarkt 1,8 Prozent, nachdem der Dienstleister seine Verkäufe gesenkt und Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht hatte. Doordash schnitt überraschend gut ab (+8,3 %). Der Lieferservice für Lebensmittel verbessert sich in letzter Zeit, obwohl die Restaurants nach der Epidemie wiedereröffnet wurden.

Expedia stieg um 5,7 Prozent. Das Online-Reiseunternehmen drehte sich mehr als erwartet und die Gewinne stiegen deutlich.

Auch Neugeschäftszahlen von Starbucks (+8,5 %) kamen gut an. Der Pessimismus führte unterdessen dazu, dass der Softwareriese Atlassian und das Cloud-Computing-Unternehmen Twilio um 29,0 bzw. 34,6 Prozent einbrachen.

Biontech legte drei Monate, nachdem das Wall Street Journal berichtete, dass China den Covid-19-Impfstoff des Unternehmens für in China lebende Ausländer zugelassen hatte, um 6,2 Prozent zu. Die Aktie des Impfstoffpartners Pfizer lag bei 1,4 Prozent.

=== 
INDEX         zuletzt    +/- %    absolut   +/- % YTD 
DJIA        32.403,22    +1,3%    401,97     -10,8% 
S&P-500       3.770,55    +1,4%     50,66     -20,9% 
Nasdaq-Comp.    10.475,25    +1,3%    132,31     -33,0% 
Nasdaq-100     10.857,03    +1,6%    166,43     -33,5% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite   Bp zu VT  Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         4,69     -3,7     4,72     395,8 
5 Jahre         4,34     -3,3     4,37     308,0 
7 Jahre         4,27     -0,5     4,27     282,6 
10 Jahre         4,17     +1,9     4,15     266,1 
30 Jahre         4,27     +8,4     4,19     236,9 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- % Fr, 8:20 Uhr Do, 17:41 Uhr  % YTD 
EUR/USD        0,9963    +2,2%    0,9777     0,9750 -12,4% 
EUR/JPY        146,07    +1,1%    144,64     144,60 +11,6% 
EUR/CHF        0,9898    +0,2%    0,9871     0,9861  -4,6% 
EUR/GBP        0,8757    +0,3%    0,8721     0,8730  +4,2% 
USD/JPY        146,63    -1,0%    147,98     148,36 +27,4% 
GBP/USD        1,1377    +1,9%    1,1208     1,1165 -15,9% 
USD/CNH (Offshore)   7,1744    -2,1%    7,2644     7,3403 +12,9% 
Bitcoin 
BTC/USD       21.131,53    +4,7%   20.632,40   20.265,78 -54,3% 
 
 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settlem.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        92,51    88,17     +4,9%     +4,34 +32,5% 
Brent/ICE        98,57    94,67     +4,1%     +3,90 +34,4% 
GAS              VT-Settlem.           +/- EUR 
Dutch TTF       115,00    125,45     -8,3%     -10,45 +91,2% 
 
METALLE        zuletzt    Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.679,50   1.630,26     +3,0%     +49,24  -8,2% 
Silber (Spot)      20,88    19,45     +7,3%     +1,43 -10,4% 
Platin (Spot)     966,50    919,15     +5,2%     +47,35  -0,4% 
Kupfer-Future      3,71     3,43     +8,1%     +0,28 -16,0% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontaktieren Sie den Autor: [email protected]

Auch Lesen :  Dax schwächelt nach US-Arbeitsmarktdaten | Freie Presse

DJG/DJN/gos

(ENDE) Dow Jones Newswires

4. November 2022 16:08 ET (20:08 GMT)

Urheberrecht (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button