Medieninformation: Telekom liefert Digitalisierung “Made in Germany”

Deutsche TelekomAG

Medieninformation: Telekom

Medieninformationen

Bonn, 8. November 2022

Die Telekom bietet Digitalisierung „Made in Germany“.

  • Entwicklung mit Geschäftskunden.
  • Ein neuer Bereich für digitale Kundenerlebnisse.
  • T-Systems im Zentrum der Digitalstrategie.

________________________________________________________________

Die Deutsche Telekom treibt die Digitalisierung von Wirtschaft und Management voran. Innerhalb der Telekom Deutschland (TDG) schafft das Team einen neuen Bereich für digitale Gesamtlösungen und Plattformen im wachsenden Markt für Digital Experience Services. Das Firmenkundensegment ist als vertikal ausgerichteter IT-Dienstleister innerhalb der T-Systems Gruppe positioniert. Das Segment bietet Beratung, Cloud-Services und digitale Lösungen mit integrierter Sicherheit. Integrierte Angebote aus Konnektivität, Daten und Applikationen für ein durchgängiges digitales Kundenerlebnis, die Telekom sorgt mit Digitalisierung „Made in Germany“ für weiteres Wachstum.

„Die digitale Welt verändert sich. Telekommunikationsunternehmen, die ihre digitalen Fähigkeiten nicht weiterentwickeln, bleiben auf dem B2B-Markt zurück. Wir glauben an Digitalisierung ‚Made in Germany‘“, sagte Timotheus Hottges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom.

Ein neuer Bereich für digitale Kundenerlebnisse

Der Hunger nach Digitalisierung ist im Mittelstand und in der gesamten deutschen Industrie präsent. Die Telekom Deutschland ist gut aufgestellt, um diesen Bedarf zu decken. Zusammen mit dem neu erschlossenen Bereich bietet es eine Kombination aus Konnektivitätsdiensten und telekommunikationsbasierten Plattformen, zum Beispiel Internet of Things und Security. Softwarefähigkeiten zur Integration dieser Plattformen in die Geschäftssysteme von Unternehmen runden dieses Angebot ab. Der neue Geschäftsbereich der TDG bringt diese Services als One-Stop-Shop für die Digitalisierung auf den Markt. Dabei konzentriert er sich zunächst auf den deutschen Mittelstand. Das Angebot ist für eine Vielzahl von Kunden in anderen europäischen Regionen und darüber hinaus skalierbar.

Auch Lesen :  So war sein Jahr als Dschungelkönig

Im Zuge des Aufbaus des neuen Geschäftsbereichs wird T-Systems seine Digitaltochter T-Systems MMS ab 2023 in den Konzern überführen und damit die neue Einheit stärken. MMS ist ein eigenständiges Unternehmen und wird künftig von TDG kontrolliert. Sie ist einer der führenden Anbieter von Digital Experience Services in Deutschland. Die rund 1.700 Digitalexperten bringen ihr Wissen ein, um digitale Strategien für Unternehmen und die öffentliche Hand zu entwickeln und umzusetzen. Damit unterstützt MMS die Umsetzung der „Journey to Digital“-Strategie im Konzern. Die Zusammenarbeit zwischen MMS und T-Systems Kunden wird unverändert fortgeführt.

Auch Lesen :  Privatkredit für Hauskauf: Lindner weist Vorwürfe zurück | Freie Presse

Darüber hinaus investiert Telecom in strategische Partnerschaften, um in Technologie und neuen Geschäftsbereichen weltweit zu wachsen und zu skalieren. Auch Akquisitionen stehen auf der Agenda.

T-Systems im Zentrum der Digitalstrategie

Die Deutsche Telekom stellt ihr Großkundensegment T-Systems in den Mittelpunkt ihrer Digitalstrategie. T-Systems hat einen Jahresumsatz von vier Milliarden Euro. Mit rund 85 Prozent verteilt sich der Löwenanteil auf Cloud-Dienste und digitale Lösungen. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist die Beratung, die Kunden bei der Entwicklung ihrer digitalen Strategien unterstützt.

Die Portfolioeinheiten werden nun unter dem Markendach von T-Systems neu geordnet. Mit einem unternehmerischen System können Sie Ihr Geschäftspotenzial voll ausschöpfen. Ziel der Einheiten ist es, ihr Geschäft schnell zu skalieren, Ineffizienzen zu beseitigen und ihr Wachstum zu beschleunigen. Zudem setzt T-Systems stark auf Partnerschaften. Insbesondere ist eine Kapazitätserweiterung an Land und auf See geplant.

Um die unternehmerische Positionierung von T-Systems zu unterstützen, befreit der Konzern das Unternehmen von historischen Verpflichtungen. Auf diese Weise gibt die Telekom ihrem Großkundensegment mehr Möglichkeiten, in das Geschäft zu investieren. Gleichzeitig macht T-Systems T-Systems zum bevorzugten Partner für die eigene Digitalisierung des Telekom-Unternehmens.

Auch Lesen :  Geowissenschaftler fördern offene Wissenschaft für die Ressourcenausstattung der ...

Der Wandel hat den Grundstein gelegt

Den Grundstein für eine neue Position hat T-Systems in den vergangenen fünf Jahren gelegt. T-Systems hat sich in dieser Zeit vom Outsourcing-Spezialisten zu einem führenden IT-Dienstleister entwickelt. Der Fokus liegt auf ausgewählten Branchen, spezifischen Märkten und vertikalen Leistungsangeboten. Der Geschäftsbereich konzentriert sich auf digitale Lösungen, Multi-Cloud und Beratungsleistungen. Sicherheit und Souveränität sind wichtige Unterscheidungsmerkmale und fließen in jedes Angebot ein. T-Systems ist der größte IT-Dienstleister im deutschsprachigen Europa. Die Telekom-Tochter ist Marktführer für Branchen wie Automotive, Healthcare, ÖPNV, Handel und Logistik sowie Public Sector.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil



Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button