Milliardengewinne – Biden droht Ölkonzernen | Freie Presse

Die Strompreise schießen in die Höhe – davon profitiert auch die Ölindustrie. Jetzt haben zwei weitere Unternehmen Milliarden beigesteuert. Der Widerstand wächst.

London/Riad.

Die Energiekonzerne BP und Saudi Aramco machen riesige Gewinne aus steigenden Öl- und Gaspreisen infolge des Konflikts in der Ukraine. Unterdessen riss der Widerstand gegen die Regierung nicht ab: US-Präsident Joe Biden führte vor den Kongresswahlen weitere Steuern in seinem Land ein.

Der britische Konzern BP verzeichnete im letzten Quartal den zweithöchsten Gewinn. Der bereinigte Umsatz stieg auf 8,15 Milliarden US-Dollar, gab das Unternehmen am Dienstag bekannt. Das war mehr als Experten erwartet hatten. Vor einem Jahr meldete die Gruppe einen Umsatz von 3,3 Milliarden US-Dollar.

Auch Lesen :  Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage | Freie Presse

Der saudi-arabische Staatskonzern Aramco verdiente 41,6 Milliarden Dollar, rund 40 Prozent mehr als vor einem Jahr. Das sei der zweitgrößte Gewinn seit dem Börsengang, teilte das Unternehmen mit. Nur zwischen April und Juni waren es 48 Milliarden Dollar.

Viele Gewinner

Infolge der russischen Invasion in der Ukraine erreichten die Ölpreise den höchsten Stand seit 14 Jahren und fielen dann, als die Inflation und die Straffung der Zentralbankpolitik die Wirtschaft schwächten. Rohöl der Nordseesorte Brent wurde am Dienstagnachmittag mit 93,95 $ gehandelt, ein Fünftel höher als zu Beginn des Jahres.

Auch Lesen :  Aktuelle Informationen zu Handel und Geschäft Q4 2022

Auch andere Unternehmen profitieren von diesen Preisen. Der US-Ölriese Exxonmobil erzielte den größten Quartalsgewinn seiner Firmengeschichte. Auch Konkurrenten wie Chevron, Total, Repsol und Shell überschritten im Vorjahresquartal die Milliardengewinne.

Während die Anleger von den Gewinnen profitieren, wächst die Unzufriedenheit bei der Politik, die mit den Auswirkungen steigender Preise und steigender Zinsen zu kämpfen hat. Infolgedessen wird Großbritannien von Shell und BP bereits stark besteuert.

Verantwortung verlangen

Nun hat Biden eine solche Steuer zurückgebracht. „Ölunternehmen haben die Wahl. Entweder sie investieren in Amerika, indem sie die Verbraucherpreise an der Zapfsäule senken und die Produktion und saubere Energie steigern. Oder sie zahlen höhere Steuern auf ihre zusätzlichen Gewinne und sehen sich anderen Beschränkungen gegenüber“, sagte Biden am Montag. Diejenigen, die so große Gewinne erzielen, haben die Verantwortung, im besten Interesse der Verbraucher, der Menschen und des Landes zu handeln. Sein Team wird mit dem Kongress zusammenarbeiten, um Optionen zu prüfen.

Auch Lesen :  IWF hebt seine Wachstumsprognosen für viele Länder leicht an - Wirtschaft

Biden hatte zuvor seinen Unmut über Käufe und Aktien geäußert und die Ölkonzerne aufgefordert, mehr zu investieren. Bidens Demokraten wollen ihre Führer im Repräsentantenhaus und im Senat bei den Kongresswahlen nächste Woche schützen. Doch selbst wenn die Umfragen gut laufen, sind höhere Steuern möglicherweise kein Vorteil für den Kongress. (dpa)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button