OsmAnd 4.3 für Android mit neuer Kartenrendering-Engine

Natürlich sind seit der Veröffentlichung einige Wochen vergangen. Aber wahrscheinlich haben nicht alle darauf geachtet, vielleicht kennt der ein oder andere das Programm gar nicht? Hier geht es um die Veröffentlichung von OsmAnd Version 4.3 für Android. „OsmAnd“ steht für OpenStreetMap Automated Navigation Directions und ist eine für die mobile Navigation konzipierte App für Android und iOS. OsmAnd verwendet Kartendaten aus dem OpenStreetMap (OSM)-Projekt, und das wahrscheinlich bemerkenswerteste Merkmal ist die Tatsache, dass das Projekt Open Source ist und sich auf Offline-Navigation konzentriert. Es sollte beachtet werden, dass es auch eine kostenpflichtige Pro-Version dieses Programms gibt. Einige Neuerungen sind in der kostenlosen Version nur als Demo verfügbar und eigentlich kostenpflichtige Features.

Auch Lesen :  LG mit OLED-TVs und komplett drahtloser Ansteuerung

Das Rendern von Karten funktioniert jetzt über OpenGL, was einen erheblichen Leistungsschub bringen sollte. Als kostenlose Testversion ist das Wetter-Widget als Plugin integriert, das Ihnen Informationen zu Temperatur, Luftdruck, Wind, Wolken und Niederschlag und mehr anzeigen kann. Folgende Neuerungen erwarten Sie in Version 4.3 entsprechend den Änderungen:

  • Neue, schnellere Map-Rendering-Engine.
  • Reibungslose Animation zum Ändern des Standorts während der Bewegung.
  • Wetter-Plugin
  • Neue Widget-Verbesserungen:
    • Widget mit Koordinaten des Kartenzentrums hinzugefügt.
    • “Spacing to type” mit zusätzlicher Option für die Textgröße.
    • ETA für Kartenanzeige-Widget.
    • Wetter-Widgets;
    • Entwicklerwerkzeuge;
    • Sonnenaufgang, Sonnenuntergang-Widgets.
  • “Seekarten” wurde neu organisiert.
  • Möglichkeit hinzugefügt, die Klassifizierung von Mountainbike-Routen zu ändern.
  • GPX-Unterstützung für “link”, “cmt”, “desc”-Tags und für alle benutzerdefinierten Erweiterungen hinzugefügt.
  • Möglichkeit hinzugefügt, UUID zu deaktivieren.
  • Neue Daten auf der Karte hinzugefügt.
  • Mehr:
    • Option “Position anzeigen” korrigiert.
    • Unterstützung für ANT+ Sensoren hinzugefügt.
    • Bevorzugtes lokales Backup;
    • Kartendaten hinzugefügt;
    • Höhenabhängige Geschwindigkeit;
    • Gleitverhalten behoben.
    • Heruntergeladene Kartenebene ein-/ausblenden
Auch Lesen :  Tekken 8: Neuer Gameplay-Trailer veröffentlicht

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Ein Klick darauf führt Sie direkt zum Anbieter. Entscheidest du dich dort einzukaufen, bekommen wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für Sie nichts. Affiliate-Links haben keinen Einfluss auf unseren Bericht.

Auch Lesen :  «Wissenschaft im Brennpunkt» – Quotenmeter.de

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button