
Lesen Sie kostenlos bis 19:58 Uhr
und
Leisnig: Die Post zieht aus der Stadt – der kleine Laden muss nicht sterben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HPCETI3KGQKCWSAM6GUPOMFIHY.jpg)
Das Postamt Leisnig liegt am Ortsrand.
© Quelle: Sven Bartsch
Leisnig. Es kommt Bewegung in Leisnigs Geschäftswelt. Es wird kein Postamt auf dem Markt geben. Laut Betreiberin Annett Mäckel hat sie sich entschieden, den Betrieb einzustellen.
Lesen Sie mehr nach dem Verkauf
Lesen Sie mehr nach dem Verkauf
Der Mitarbeiter hat gekündigt
„Ich möchte nicht weiter alleine arbeiten“, erklärt er. Nur im Januar bieten sie in einem kleinen Laden auf dem Markt eine Auswahl an Tabak, Papier und Post an und man kann Lotto spielen. Dann schließt der Laden.
Torsten Fröhlich, der Eigentümer des Hauses, bedauert dies sehr. Der Leipziger ist seit 2012 Eigentümer des Gebäudes mit einem kleinen Geschäft. „Ich wünschte, das Geschäft hätte überlebt. Leider wurde nie ein Ersatz gefunden. Es tut mir so leid.” Er möchte, dass jemand den Laden so schnell wie möglich wieder herstellt.
Lesen Sie mehr nach dem Verkauf
Lesen Sie mehr nach dem Verkauf
Eine irreversible Veränderung
Wenn also die letzten Briefmarken verkauft und die letzten Postkarten an den Markt geschickt werden, hat die Deutsche Post nach einer Alternative gesucht. Es ist auch verfügbar. Stattdessen nahm die Post nachlässigerweise ihren Betrieb auf dem Gelände der ATK Autoteile GmbH, bekannt als Autoteile Kunze, wieder auf.
fragte sich Post
„Wir haben es nicht aktiv genutzt. Stattdessen hat uns die Deutsche Post gefragt, ob wir die Postfiliale unter unser Dach nehmen wollen“, sagt Andy Kunze auf Nachfrage. Nach seinem Wissen hat niemand einen direkten Nachfolger dieser Organisation im bestehenden Geschäft am Markt gefunden. “Wir wurden angefragt, weil wir schon lange bei der Post sind.”
An geheimen Orten
Daher ist der Standort am Georg-Rümpler-Weg 2 im Laufe der Jahre einigen Leisnigern bekannt geworden, insbesondere unter Autofahrern. Jeder, der Pakete per Post verschickt hat, kann den Standort kennen. Kunze weiß, dass dies nicht wie ein Geschäft auf dem Markt aussieht. „Ja, erst muss man hinter die Shell-Tankstelle fahren und dann sind es noch etwa 200 Meter“, erklärt er. Dann gehen sie in die Halle. Eine Flagge der Task Force weist bereits den Weg.
Lesen Sie mehr nach dem Verkauf
Lesen Sie mehr nach dem Verkauf
“In der Vergangenheit sind Leute zu uns gekommen, als der Laden geschlossen war und sie an diesem Tag etwas erledigen mussten.” Eine Chance sieht Kunze im Parken: Dort, wo das Parken im Kundenmarkt bezahlt wird. Rümpler-Weg, kostenlos parken und wenige Schritte zur Post gehen.
Nadelöhr zur Muldenstraße
Einige Kunden stürmten aus der Tür und gingen einfach vor den Laden auf den Marktplatz – obwohl das dort nicht erlaubt ist. Allerdings ist manchmal Verkehr vor der Tür. Postlieferwagen sollten möglichst direkt vor der Tür parken, damit Pakete nicht abgeholt oder zu weit zwischen LKW und Filiale getragen werden müssen. Am Markt verursachen die dort geparkten Transporter manchmal einen Stau von der Muldenstraße zum Markt.
Es gibt noch nichts offizielles über Lotto
Am 31. Januar ist offizieller Poststart am Rümpler-Weg. Der Filialpartner am Markt Leisnig ist in den Rümpler-Weg umgezogen. Wer das Lotteriegeschäft übernehmen wird, ist noch nicht bekannt. Es wurden verschiedene Entscheidungen gegeneinander getroffen, aber auch diese scheiterten. Nach Informationen von DAZ ist der feste Vertrag noch nicht abgeschlossen.