
Niedrige Preise, niedrige Preise und Kauflust: Auch der Elektronikkonzern Samsung kämpft mit den Auswirkungen der weltweiten Rezession.
Der Elektronikriese Samsung sah im vierten Quartal 2022 eine Abschwächung der Weltwirtschaft. Der Gewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit fiel im Jahresvergleich um 69 % auf 4,3 Billionen Won, teilte Südkoreas größter Hersteller von Speicherchips und Mobiltelefonen am Dienstag mit. Es war der niedrigste Gewinn von Samsung Electronics seit acht Jahren. Im Mobilfunkgeschäft blieb die Nachfrage verhalten und die Preise für Speicherchips fielen.
Wichtig ist aber, dass Samsung im vierten Quartal einen Überschuss von 23,84 Billionen Won verbuchte, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Der Umsatz ging um 8 Prozent auf 70,46 Billionen Won zurück.
Inmitten der globalen Rezession erlitten die Gewerbeflächen im vierten Quartal aufgrund der schwachen Nachfrage einen starken Rückgang, sagte das Unternehmen. Die Prognose für 2023 war vorsichtig optimistisch: “Obwohl die wirtschaftliche Unsicherheit voraussichtlich anhalten wird, erwartet das Unternehmen eine Wiederbelebung der Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte.”
Sinkende Gewinne in der Halbleiterbranche
Laut Samsung ging die Nachfrage nach Speicherchips zurück, weil die Kunden ihre Spezifikationen ständig änderten. Dies hängt auch mit externen Unsicherheiten zusammen. Allein der Betriebsgewinn der Halbleitersparte von Samsung fiel im vierten Quartal um 97 Prozent von 8,84 Billionen Won vor einem Jahr auf nur noch 0,27 Billionen Won.
Angesichts der drohenden Rezession hatte die Halbleiterindustrie bereits in der zweiten Jahreshälfte mit einer geringeren Speichernachfrage gerechnet. Steigende Rohstoffpreise dämpften die Verbraucherstimmung, was auch die Chiphersteller belastete.
Laut Samsung ist im Bereich der mobilen Endgeräte einschließlich Handys der Markt für viele Produkte aufgrund des Preisanstiegs stärker als erwartet zurückgegangen. Auch die Wirkung neu eingeführter Waffen hat sich abgeschwächt. In Bezug auf den Absatz haben sich beliebte Modelle hingegen mit den Marktprognosen deckt.
Für das gesamte Jahr 2022 machte Samsung 302,23 Billionen (226 Milliarden Euro) Umsatz. Die Zugänge stiegen um fast 40 Prozent auf 55,65 Billionen Won. (dpa)