Ski-Star Shiffrin spricht im TV heikles Thema an

Nach ihrem zweiten Sieg im Riesenslalom bei der Weltcup-Etappe am Kronplatz in Südtirol sprach Skistar Mikaela Schiffrin in einem Interview offen über das heikle Thema – Foto: afp

Nach ihrem zweiten Sieg im Riesenslalom bei der Weltcup-Etappe am Kronplatz in Südtirol sprach Skistar Mikaela Shiffrin in einem Interview offen über ein heikles Thema. Doch der Übersetzer des österreichischen Senders ORF verstand nur den Bahnhof – genauer: „Fahrrad“.

Das könnte Sie auch interessieren: Das spanische Unterhaus beschließt, wegen Menstruationsbeschwerden Urlaub zu nehmen

Trotz einer fast schlaflosen Nacht gewann Schiffrin auch einen zweiten Riesenslalom am Kronplatz in Südtirol, zwei Erfolge hinter der Bestmarke von Ingemar Stenmark (86). Danach war es ausgeglichen. Wie in Trance versank Shiffrin im Schnee, sie unterbrach das erste Interview müde und fast zerstreut mit den vorläufigen Worten: „Ich habe Gas gegeben und nur gehofft, dass ich rechts am Tor vorbeikomme. Es ist ein unglaubliches Gefühl.”

In einem Interview mit dem ORF war sie auch außer Atem – und sprach offen darüber, dass sie jetzt unter Regelschmerzen leidet. „Ich habe sozusagen eine Unglücksperiode meines Monatszyklus“, sagte Shiffrin im Interview mit ORF-Moderatorin Alina Seelhofer. Sie bemerkte auch, dass Shiffrin über ihren monatlichen Zyklus sprach und antwortete, dass sie das vollkommen verstehe.

Auch Lesen :  Müller deutet Abschied aus DFB-Team an: „Ich habe es mit Liebe getan“

Doch der Simultandolmetscher hat es anders verstanden – und aus „Monatszyklus“ fälschlicherweise „Fahrrad“ gemacht: „Ich komme gar nicht mit dem Fahrrad, was ich sonst jeden Monat mache“, sagt der ORF-Gesprächspartner.

Auch Lesen :  RB Leipzig: Angriff auf die Bayern: Eberl vor Rückkehr ins Geschäft - Sport

„Sein Englisch ist nicht das Gelbe von Eiern“

Viele User im Internet machen sich über die gescheiterte Übersetzung lustig. “Sein Englisch ist nicht das Gelbe von einem Ei” (scherzhaft und falsch: “sein Englisch ist nicht das Gelbe von einem Ei”), schrieb ein Benutzer. Ein anderer vermutet, dass Krankschreibungen künftig “Ich fahre Fahrrad” heißen werden. Und ein anderer gibt dieser Übersetzung in Deutsch, Englisch und Biologie fünf als Schulnote.

Auch Lesen :  Leeds United: Trainer Jesse Marsch spricht über Niederlagenserie

Aber viele Menschen verstehen auch einen groben Fehler. Simultanübersetzen ist schließlich wie Highspeed-Multitasking – so etwas kann sein. Etwa in “Wetten, dass..?”, wo der Übersetzer Madonna fragte, ob die Kandidatin ihr einen Sonnenhut machen könne. Tatsächlich fragte sie: „Kannst du meinem Sohn einen Hut machen“ – also war die angebliche „Sonne“ ihr Sohn.



Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Überprüfen Sie auch
Close
Back to top button