So umgeht man die Sperre im Internet

  1. Heim
  2. Verbraucher

Erstellt:

Von: Linus Prien

Einteilung

ORF-Schild im Sendezentrum Wien (Symbolbild).
ORF-Schild im Sendezentrum Wien (Symbolbild). © Sascha Steinach/IMAGO

Wer in Deutschland ein ORF-Programm schauen möchte, scheitert meist am „Geo-Blocking“. Es gibt jedoch eine günstige Lösung für dieses Problem: ein VPN.

München – Das Programm von ARD und ZDF gibt es nicht nur in der linearen Version, sondern auch in der Mediathek in Deutschland. Zudem können die Sendungen online per Streaming verfolgt werden. Auf diese Weise können Sie ein Programm, sei es Nachrichten, Unterhaltung oder Sport, auch von anderen Orten als Ihrem Zuhause aus genießen. Aber was ist mit ORFs?

Auch der Österreichische Rundfunk bietet ein reichhaltiges Programm, das es mit Ausnahme der Grenzregionen in Deutschland nicht gibt. Auch das Angebot der Mediathek und Live-Übertragungen existiert zumindest theoretisch.

Auch Lesen :  Karlsruhe braucht Geld: Ab 1. Januar 2023 werden Steuern und Gebühren erhöht

Sehen Sie ORF Deutschland: Sehen Sie die Europa League und die Formel 1 live

Vor allem beim Sportangebot steht der ORF den deutschen öffentlich-rechtlichen Sendern in nichts nach. Im Gegenteil: Fußballfans können die UEFA Europa League genauso live auf ORF 1 verfolgen, wie zum Beispiel die UEFA Europa League Computerbild gemeldet. In Deutschland wäre das nicht möglich und man müsste einen kostenpflichtigen Streamingdienst abonnieren. Auch das österreichische Pendant bietet wie in Deutschland Formel 1 live. Alle Spiele während der WM in Katar waren auch im ORF und bei Servus TV zu sehen. Obwohl Servus TV ein privater Sender ist, konnten die Österreicher weiterhin Spiele kostenlos übertragen.

Auch Lesen :  Stefan Mross weiß von nichts

Schau mal beim ORF in Deutschland: deswegen geht das nicht

Wie der deutsche öffentlich-rechtliche Dienstleister verwendet der ORF eine Verschlüsselung, um die IP-Adressen der Besucher zu kontrollieren. Wenig überraschend erfordert der Zugriff auf das Programm eine IP-Adresse aus Österreich. Die meisten Deutschen können es nicht zeigen. Diese gängige Maßnahme des ORF nennt sich „Geo-Blocking“. IP-Adressen haben Anbieter- und Länderkennungen wie z Computerbild schreibt. Hätten Sie jedoch eine IP-Adresse aus dem österreichischen Adressraum, wäre auch ein Zugriff auf das ORF-Programm möglich.

ORF in Deutschland schauen: So kann es funktionieren

Für den Zugriff auf den ORF benötigen Sie ein VPN (Virtual Private Network). Dadurch erhalten Sie eine IP-Adresse aus Österreich. Das VPN greift dann im Namen des Benutzers auf den Stream zu und sendet ihn an das von ihm verwendete Endgerät des Benutzers. Es sind viele VPNs verfügbar, die Sie intuitiv auf Ihren Laptop, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone herunterladen können. Es sollte jedoch beachtet werden, dass sie nicht kostenlos sind. Einmal heruntergeladen, ist das VPN denkbar einfach zu bedienen und erlaubt natürlich auch Verbindungen in andere Länder außerhalb Österreichs. Es gibt derzeit keine rechtliche Einigung darüber, ob das Umgehen von Geoblocking mit einem VPN legal ist oder nicht, was bedeutet, dass es auch nicht verboten ist. (LP)

Auch Lesen :  Weihnachtsfilme, die auf Büchern basieren: Sechs Filme

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button