
Steiner: „Wir müssen Mick mitschleppen“
Im Fall von „Sky“ hat sich der Haas-Teamchef gerade noch einmal zu den Gründen für die Wahl von Nico Hülkenberg geäußert. Laut Steiner hat Mick Schumacher in diesem Jahr einen “guten Job” gemacht.
Aber: „Wir müssen Mick mitziehen, aber wir brauchen jemanden, der uns mitzieht“, erklärt er. Und Hülkenberg weiß, wie es geht. Das Team muss auf das Niveau von 2018 und 2019 zurückkehren.
Und Hülkenberg wird offenbar früher helfen.
Wolff: Schumacher im Mercedes?
Auf Sky äußerte sich Toto Wolff derweil erneut zu Gerüchten, wonach Mick 2023 als Ersatzpilot zu den Silberpfeilen stoßen könnte. Er betont noch einmal: „Die Familie Schumacher […] eng mit Mercedes verbunden“.
„David fährt [in der DTM] Mercedes, Ralph ist jahrelang Mercedes gefahren und Michael ist das egal. Und er ist Deutscher, er passt unglaublich gut zum Star. Ich denke, er hat einen Platz in der Formel 1 verdient.”
„Jetzt müssen wir sehen, ob wir das schaffen“, sagte der Mercedes-Teamchef. Klingt ziemlich vielversprechend!
Das Wichtigste am Freitag…
… nochmal kompakt in einer eigenen Fotostrecke. Und nicht vergessen: Um 18:00 Uhr sind auch Kevin Scheueren und Christian Nimmerfoll live mit einer tollen Tagesanalyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de!
Fotostrecke: Formel 1 Abu Dhabi 2022: Die Highlights vom Freitag
Die FIA will Monaco nicht untersuchen
Einige Leser haben uns gefragt, ob die FIA den Sturz von Perez im Qualifying von Monaco erneut untersuchen wird. Im Moment wird das nicht passieren, wie FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem bestätigt.
„Niemand auf unserer Seite hat gesagt, dass wir das untersuchen werden“, betont er, betont aber auch, dass eine Untersuchung eröffnet wird, wenn jemand eine formelle Beschwerde einreicht. Es scheint bisher nicht passiert zu sein.
Vettel: Gibt es Abschiedspunkte?
Vettel beendete gerade FT2 auf P12. Wie stehen also die Chancen, in seinem letzten F1-Rennen am Sonntag Punkte zu sammeln? “Gute Frage. Ich glaube nicht, dass wir das so einfach machen werden wie zum Beispiel in Texas“, sagt Teamchef Mike Crack bei Sky.
„Aber es wird besser als in Mexiko, also ein bisschen dazwischen. Ich denke, die Alfa Romeos, mit denen wir hauptsächlich in der Weltmeisterschaft antreten, werden etwas schneller sein“, gibt Krak zu.
„Aber wir haben ein zuverlässigeres Auto und vielleicht manchmal eine bessere Strategie“, sagte der Teamchef. Tatsächlich landete Bottas nur auf Platz 10 – und damit knapp vor Vettel. Es wird also ein harter Kampf am Sonntag.
Auch Norris…
… fährt an diesem Wochenende mit einem Abschied von Sebastian Vettel auf dem Helm! Helmut Marko spricht über all die Gesten an diesem Wochenende bei Sky: “Er war ein toller Mensch, das darf man nicht unterschätzen…”
FT2: Schließzeit
So war es heute auf der Strecke, wie angekündigt, an den Platzierungen hat sich nichts geändert. Hier im Ticker begleiten wir Sie natürlich noch ein paar Stunden mit der Abstimmung vom Freitag.
Hier wie immer ein kurzer Überblick:
FT2-Bericht
Ergebnis von FT2
Die Summe vom Freitag
FT2: Endphase
Die letzten zehn Minuten laufen – und damit lange Läufe. Das heißt, wir werden hier keine schnellen Zeiten mehr sehen. Daher wird Verstappen die beste Zeit vor Russell und Leclerc fahren. Hamilton ist Vierter vor Perez.
Die deutschen Fahrer liegen auf P12 (Vettel) und P17 (Schumacher). Daran soll sich auch nichts ändern.
Rufen Sie alle aktuellen Informationen im Live-Ticker ab!
FT2: Verstappen noch schneller
Auch auf weichen Reifen kann der Niederländer wieder aufholen, 1:25.146 eine neue Bestzeit. Jetzt liegt er mehr als drei Zehntel vor den anderen. Inzwischen beginnen die letzten 20 Minuten.
Vettel ist gerade in Kurve sechs von der Strecke abgekommen, aber wir haben noch keine größeren Abweichungen gesehen.
Rufen Sie alle aktuellen Informationen im Live-Ticker ab!
FT2: Ein Dreikampf an der Spitze?
Etwas mehr als die Hälfte der Sitzung ist vergangen und Verstappen liegt immer noch vorne. Aber: Softwaretechnisch sind die Gegner deutlich näher dran. Russell liegt weniger als zwei Zehntel hinter ihm auf P2, gefolgt von Leclerc und Hamilton.
Schönes Mischfeld oben!
Rufen Sie alle aktuellen Informationen im Live-Ticker ab!
FT2: mal
Obwohl wir die weichen Reifen noch nicht gesehen haben, sind die Zeiten schon höher als beim FT1. Leclerc führt derzeit mit einem Durchschnitt von 1:26,045. Er ist jetzt sechs Zehntel hinter Hamiltons Bestzeit der letzten Periode.
Bestätigt, was wir bereits gesagt haben: Die nackten Zeiten von FT1 wurden tatsächlich komplett verwüstet …
Rufen Sie alle aktuellen Informationen im Live-Ticker ab!
Schumacher in Vettels Helm
Nicht nur Fernando Alonso (wie wir gestern im Ticker berichteten) fährt an diesem Wochenende in Vettels Helm. Auch Mick Schumacher wählte diese Hommage zum Abschied von Vettel!
FT2: Jetzt Session-Ticker öffnen!
FT2 startet in fünf Minuten. Höchste Zeit, unseren Session-Ticker mit Stefan Ellen wieder zu öffnen. Nur dort gibt es einen vollständigen Bericht, hier beschränken wir uns auf die wichtigsten Informationen, Fotos und Stimmen.
Übrigens bleibt die Lufttemperatur zu Trainingsbeginn immer noch bei schmerzhaften 31,2 Grad, Asphalt – 37,2 Grad. Aber in Abu Dhabi geht die Sonne bald unter und dann wird es etwas kälter.
Der Vollständigkeit halber sind die Freitagsfahrer für heute schon fertig, FT2 hat 20 Stammfahrer wieder im Cockpit.
Magnussen über Hülkenberg: Wir haben keine Beziehung
Haas-Teamchef Gunther Steiner betont, dass die Vorgeschichte der beiden kein Problem darstellen werde. Und Magnussen selbst sagt zu diesem Thema: „Wir haben nicht wirklich eine Beziehung. Alle reden über unsere Kleinigkeit in Ungarn im Jahr 2017.”
„Aber ich habe wirklich großen Respekt vor ihm. Und das habe ich schon gesagt, bevor er zu unserem Team kam“, betont Magnussen und erklärt: „Ich habe großen Respekt vor ihm als Fahrer. Ich kenne ihn als Person noch nicht.”
„Ich werde ihn nächstes Jahr kennenlernen und freue mich darauf. Ich denke, er wird eine große Bereicherung für das Team sein”, sagte Magnussen.
spezieller Helm
Wie Sie wissen, wird auch Sebastian Vettel an diesem Wochenende mit einem speziellen Helm fahren. Fans hatten nämlich die Möglichkeit, sich einen Platz auf seinem letzten Formel-1-Helm zu sichern!
Auch unser Videomoderator Kevin Scheuren ließ keine Gelegenheit aus 😉
Heute vor zehn Jahren…
… Lewis Hamilton den Großen Preis der USA 2012 vor Sebastian Vettel und Fernando Alonso gewonnen hat. Es war das erste Mal, dass diese drei Fahrer gemeinsam auf dem Formel-1-Podium standen.
Überraschenderweise ist dies bisher nur zweimal vorgekommen! In Kanada und Belgien standen die drei Männer 2013 wieder gemeinsam auf dem Podest – und dann nie wieder.
Das wird wohl so bleiben, abgesehen von einem verrückten Rennen an diesem Wochenende. Es fühlte sich an, als wäre dieses Trio viel mehr als dreimal gemeinsam auf das Podest gestiegen…

© LAT