
Teilen
Eine Flasche Bier für 0,00 Euro? Und die 15 Cent Pfand? Ein Supermarktkäufer wurde munter – und versuchte gleich sein Glück.
Frankfurt/Main – „Freibier“: Ein Wort, das wohl vielen Fans alkoholischer Getränke die Augenbrauen hochziehen wird. Sie können kein kostenloses Gerstenwasser im Lebensmittelgeschäft erwarten. Aber das ist, was der Kunde sagt, dass er gefunden hat. Seine Ergebnisse veröffentlichte er auf Reddit unter der Überschrift „Unschlagbare Angebote!“. Selbst wenn dies bestätigt wird, deutet nichts darauf hin, dass es falsch ist.
Frankfurt: Bier für 0,00 Euro? Supermarktkunden aufgepasst
So sah er in einer Filiale der Bio-Supermarktkette Denns in Frankfurt ein seltsames Schild. Der Preis für eine 0,5-Liter-Flasche Riedenburger Festbier betrug 0,00 Euro. Ein zusätzliches rotes Kästchen kennzeichnet den gesamten Artikel als „Spende“. Der Literpreis – und 0 Euro – lässt sich entsprechend am Regal kalkulieren, ebenso wie die 15 Cent Pfand, die auf die Bügelverschlussflasche erhoben werden.
Du auch, dachte der Kunde. Und das Gleiche gilt für andere Reddit-Benutzer. “Ein Tippfehler oder der Shop möchte ihn einfach entfernen?” „Die Idee war bei einem Schüler sehr schwierig. Aber die Spende erfolgt nur durch das Bezahlen“, sagt ein anderer.“ Der Nutzer gibt ein einfaches „WO?“ ein und erhält die obige Information.

Manche scheinen die Biermarke Riedenburger aus dem bayerischen Altmühltal zu kennen und lassen sich von der Steilvorlage erzählen. “Na ja, es ist immer noch Riedenburger”, sagt einer. “Halt Riedenburg. Sogar das Emmerzeug von denen ist sehr lecker” ein anderer.
Frankfurt: Bier für 0,00 Euro? Supermarktkunden versuchen gerade ihr Glück
Und war das Bier umsonst? “Ich habe es wissenschaftlich getestet”, sagt ein Käufer. Er versuchte sein Glück und wurde enttäuscht: „1,09 €“. In diesem Fall war es wahrscheinlich das einzige Zeichen, das falsch war. Und in der Denns-Filiale in Frankfurt gab es keinen großen Ansturm – anders als die Produkte von Kaufland, die für 0,01 Euro zu haben waren und für einen Ansturm sorgten. „Bevor jemand den Laden zerstört: Leider wird die Kasse korrekt abgelesen“, betont Frankfurter an einer Stelle.
Einige Fans hatten mehr Glück und behaupten „Freibier im Laden“. Ein Reddit-Nutzer erinnert sich: „Das mit dem Logo hatte ich auch!“ in Frankfurt (er stand hinter der Kasse) fragte er, ob das ein Tippfehler sei. War es nicht, die Sachen waren kurz vorm Sale – mit Datum und er hat es gegeben. Gentleman.“ Ein anderer schrieb: „Als wir Paulaner ein alkoholfreies Zitronenkorn gegeben haben, haben wir es ihm umsonst gegeben. Sie standen sehr auffällig mitten im Raum, aber niemand hat nachgesehen, ob sie frei waren. Damals konnten wir mehrere bekommen Flaschen fast täglich einen Monat lang.” Ikea hat kürzlich auf Reddit gepostet – und sich zum Mythos um die gelben Säcke geäußert. (mich)