
Starkes Wachstum der Zulassungszahlen von SUV-Neuzulassungen im November. Viele Modelle markieren Verkaufsrekorde und kämpfen stetig um die ersten Plätze.
Klar ist, dass das Weihnachtsgeschäft in vollem Gange ist, mit einem Monat zum Jahresende wächst die Zahl der Zulassungen in Deutschland rasant und holt die vorherigen desaströsen Zahlen, insbesondere im ersten Quartal, wieder auf. Das Kraftfahrt-Bundesamt verzeichnete im November mit 260.512 Pkw-Neuzulassungen das beste Monatsergebnis in diesem Jahr.
Maßgeblichen Anteil an diesem Rekordergebnis haben SUVs und Geländewagen, von denen im November 105.820 Einheiten erstmals zugelassen wurden. Damit hat das SUV in Deutschland einen Marktanteil von 40,4 Prozent und die Aussicht, bis Ende des Jahres die Millionengrenze zu erreichen. Seit Jahresbeginn wurden in Deutschland 935.106 Geländewagen und Geländewagen zugelassen.
Stefan Baldauf
Das aktualisierte Modell des Ford Kuga ist bereits auf dem Weg, aber das aktuelle Produktionsjahr zeigt noch sehr starkes Wachstum.
Zulassung von SUVs im November 2022
Modelle fast aller Hersteller partizipieren an dem intensiven Wachstum, und die Bestseller dürfen wachsen. Allen voran der VW Tiguan, der in einem hervorragenden Schlussspurt die traurigen Zahlen vom Jahresanfang wieder wettmachte und erstmals im Plus der Jahresbilanz landete. Mit einem Plus von über 200 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat steht der Dauerbrenner aus Wolfsburg fest an der Tabellenspitze.
Auf dem Podium gibt es allerdings einen kleinen Kampf, denn Ford hat den Kuga mit doppelt so vielen Zulassungen im Vergleich zum November 2021 auf den zweiten Platz verdrängt. Es ist nicht nur albern für den VW T-Roc, gerade auf Platz 3 überholt zu sein, es ist großartig. Schließlich soll 2023 der modellgepflegte Kuga erscheinen, der unseren Lesern dank des Schwestermodells Escape from USA bereits in seiner ganzen Pracht bekannt ist.
Bei aller Ekstase an der Spitze darf man aber das Mittelfeld nicht vergessen, wo es auch einige richtig starke Erfolgsgeschichten gibt. Besonders hervorzuheben ist im November der SUV-Pionier Jeep, der im November seinen Absatz um satte 86 Prozent steigern konnte. Maßgeblich dafür verantwortlich ist der Jeep Compass mit 1.299 Neuzulassungen. Zum Vergleich: Im Vormonat war es mit 199 Compass-Neuzulassungen nicht einmal ein Sechstel davon. Auch gegenüber dem sonst eher unauffälligen Tabellenbereich von Mazda CX-60 und Renault Captur hat sich eine weitere deutliche Steigerung ergeben.
Top 20 SUV-Zulassungen im November 2022
Modellreihen | die Nummer 22.11 |
ändern vs 11/21% |
die Nummer 22.01-22.11 |
---|---|---|---|
MERCEDES ML-KLASSE, GLE | 1.768 | 60.1 | 13.406 |
DACIA DUSTER | 1.783 | 15.6 | 14.464 |
HYUNDAI-TUCSON | 1.822 | 2.1 | 16.550 |
BMW X3 | 1.829 | -8.6 | 22.744 |
MITSUBISHI ECLIPSE KREUZ | 1.918 | 182.1 | 13.971 |
Mercedes GLB | 1.967 | 420.4 | 12.743 |
Mercedes GLK, GLC | 2.338 | -41.0 | 23.211 |
HYUNDAI KONA | 2.384 | -4.9 | 22.135 |
Audi Q5 | 2.522 | 40.7 | 21.073 |
SKODA KAROQ | 2.522 | 50,0 | 20.445 |
Audi Q3 | 2.664 | 63.1 | 26309 |
VW T-KREUZ | 2.741 | -10.9 | 27.664 |
VW ID.4, ID.5 | 2.871 | 149.4 | 17.656 |
Mercedes Gla | 2.928 | 37.5 | 16.355 |
FORMENTARS SITZ | 3002 | 150,0 | 29.410 |
OPEL MOKKA | 3150 | 24.3 | 26.137 |
TESLA-MODELL Y | 3.867 | 116.4 | 28.044 |
VW T-ROC | 5.144 | 9.0 | 54.763 |
FORD KUGA | 5.327 | 108.3 | 31.193 |
VW TIGUAN | 6.742 | 204.8 | 52380 |
Generell hat sich Stromer das Wachstum mancher Modellreihen gut bezahlt gemacht, etwa des Hyundai Kona oder der Mercedes GLB- und GLC-Modelle, deren E-Varianten EQB und EQC in die Baureihen aufgenommen werden. Auf dem Spitzenplatz liegt Tesla jedoch wieder an der Spitze der Elektro-SUVs, wobei das Model Y auf Platz 4 der Gesamtwertung und im November das meistverkaufte Elektro-SUV ist. Der VW ID.4/ID.5 belegte mit 2.871 Neuzulassungen den zweiten Platz unter den Elektro-SUVs. Der dritte Platz im November blieb zurück: Opel Mokka erhielt 2.031 Neuzulassungen
Meinungsumfrage
Hinweis: Zulassungsstatistiken sind offizielle Angaben des Straßenverkehrsbundesamtes in Flensburg. Die Einteilung in entsprechende Klassen erfolgt über die Schlüsselnummer des Herstellers. Auch Modelle, die auf dem deutschen Markt nicht erhältlich sind oder nicht mehr produziert werden, können in der Statistik auftauchen. Ein solches Merkmal kann in der KBA-Statistik auftauchen, wenn beispielsweise ausländische Fahrzeuge erstmals in Deutschland zugelassen werden oder Fahrzeuge eine neue Identifikationsnummer erhalten. bekommen.
Fazit
Volle Kraft voraus: SUVs nehmen an Jahresendrallyes teil und steigern die Neuzulassungen deutlich. Tesla ist zurück in den Top 5, VW und Ford tauschen sich auf dem Podium aus. Insgesamt gibt es bei vielen Modellen starke Zuwächse, die gute Performance von Jeep beeindruckt mit einem Markenplus von über 80 Prozent.