Techmesse: Deutschland als «Innovations-Champion» prämiert

Deutschland wurde auf der Technologiemesse CES als einer der internationalen „Champions of Innovation“ ausgezeichnet. Neben der Bundesrepublik erhielten 23 Länder die Bestnote im Ranking der Consumer Technology Association (CTA), dem Veranstalter der CES.

Die Studie misst 40 Indikatoren in 17 Kategorien, darunter Breitbandzugang, Bildungssystem, Umweltqualität, Handelspolitik und Cybersicherheit.

Digital- und Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte am Donnerstag (Ortszeit) auf der CES, die Menschen in Deutschland sollten der technologischen Entwicklung und dem digitalen Fortschritt optimistisch gegenüberstehen und nicht schlecht reden. „Wir Deutschen suchen eher nach Problemen, während andere schon voranschreiten und die Welt mit den damit verbundenen Chancen begeistern.“ Viele der Innovationen, die amerikanische Unternehmen auf der CES präsentierten, kamen aus Deutschland. „Es enthält Elemente der Landtechnik von John Deere, die im Europäischen Entwicklungszentrum in Kaiserslautern entwickelt wurden.“

Auch Lesen :  Spektakuläre Live-Events, bunte Momente bei Mr. Gay Germany und emotionale ...

John Deere Agro-Tech

Auf der CES 2023 präsentierte John Deere ein neuartiges sensor- und robotergestütztes System zum Ausbringen von Dünger und einen neuen Elektrobagger. Vor einem Jahr machte der Agrarspezialist mit einem riesigen autonomen Traktor international Schlagzeilen.

Während teilweise der Eindruck herrsche, dass Deutschland im internationalen Wettbewerb keine Rolle spiele, hätten US-Unternehmen wie John Deere Deutschland längst als digitales Ziel gefunden, sagte der Digitalminister in Las Vegas. „Sonst würden sie nicht so umfangreich in Deutschland investieren. Deshalb wird Deutschland hier auf der CES als „Innovation Champion“ ausgezeichnet.“

Auch Lesen :  Sarah Connor privat: Sängerin, Mutter und Ehefrau: So lebt die Sängerin abseits der Bühne

Der FDP-Politiker sagte, Deutschland stehe oft vor dem Problem, die Siege nicht stark genug spüren und richtig kommunizieren zu können. „Aber es gibt auch Gegenbeispiele: Die Innovationskraft der deutschen Automobilindustrie wurde hier auf der CES vorbildlich präsentiert.“ Zum Auftakt der CES begeisterte der Münchner Automobilhersteller BMW die Messebesucher mit einem futuristischen Konzeptfahrzeug, das auf Knopfdruck die Farbe wechseln konnte.

Auch Lesen :  Marokko schmeißt Spanien raus! Für Deutschland macht es alles schlimmer

Erste Noten für Deutschland im CTA-Ranking

Im CTA-Ranking schneidet Deutschland in den Bereichen Umwelt, Bildungssystem, Freiheit, Investitionen in Forschung und Entwicklung, erfolgreiche Start-ups (Unicorns) und autonomes Fahren gut ab. Beim Breitbandausbau und bei Themen wie Vielfalt, Unternehmertum und Wohnungsmarkt liegt Deutschland im Mittelfeld. CTA-Experten verteilten schlechte Bewertungen zu Mautsystem und Fahrdiensten.

Estland, die Schweiz und Finnland führen das CTA-Ranking an, gefolgt von den Vereinigten Staaten, Singapur, Großbritannien, Schweden, Australien, den Niederlanden und Luxemburg. Deutschland liegt in der Gesamtwertung auf Platz 16 hinter Ländern wie Frankreich, Südkorea, Japan und China.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button