Telekom mit WM-Bilanz: Boykott oder nicht? Die Einschaltquoten

MagentaTV zeigte alle Spiele der WM 2022 in Katar: Johannes B. Kerner (rechts), TV-Chef Arnim Butzen, Moderatorin Annette Sattler, TV-Expertin Tabea Kemme, Experte Michael Ballack und Kommentator Wolf Fuss.

Das Team von MagentaTV am 28. September 2022 in Berlin: FIFA WM-Moderator Johannes B. Koerner (rechts), TV-Chef Arnim Butsen, Moderatorin Annette Sattler, TV-Expertin Tabea Kemme, Experte Michael Ballack und Kommentator Wolf Fuss.

Bei ARD und ZDF fielen die WM-Quoten recht nüchtern aus. Die Telekom spricht jetzt auch über ihre Quoten bei MagentaTV.

Täglich aktuelle TV-Einschaltquoten von ARD und ZDF einsehbar. Bei “Telekom” läuft es anders. Doch nun hat der Konzern die Bilanz der WM in Katar gezogen.

Bei der WM 2022 in Katar überträgt die Telekom alle Spiele live über MagentaTV. Doch wie wird das Angebot tatsächlich angenommen? Am Donnerstag, 15. Dezember 2022, veröffentlichte der Sender MagentaTV die ersten Informationen zur WM.

Auch Lesen :  Sorge um Fußball-Legende: Pelés Familie im Krankenhaus - "danken euch allen"

FIFA WM Katar: MagentaTV setzt ein positives Statement

„Bei wichtigen Kennzahlen wie Zuschauern, Abonnenten, Bekanntheit und Kundenzufriedenheit konnte die Plattform die eigenen Erwartungen übertreffen und sich im Vergleich zur EURO 2020 deutlich verbessern“, heißt es in der Pressemitteilung der Telekom nach 62 von 64 Spielen.

Demnach wurden derzeit mehr als 300 Stunden für die Live-Übertragung der WM aufgewendet. „Angesichts der schwierigen Umstände dieser WM und des frühen Ausscheidens der deutschen Nationalmannschaft bewerten wir den Verlauf für uns insgesamt positiv“, so das Fazit von Arnim Butzen, Leiter Telekom Television. Mit den vier Millionen Kunden von MagentaTV erreichte die Live-Berichterstattung des Senders „regelmäßig eine siebenstellige Spieltagsnutzung. Bei exklusiven Spielen hatten wir in der Spitze sogar mehr als 1,5 Millionen Zuschauer“, so Butsen weiter.

Auch Lesen :  Mercedes EQC 400 4matic im Dauertest

Bei den Exklusivspielen kommt es am Samstag (17. Dezember, 16 Uhr) außerdem zu einem Spiel um Platz drei zwischen Kroatien und Marokko. Das Spiel ist in Deutschland nur auf MagentaTV zu sehen.

Auch Lesen :  Darts-WM 2023: Gabriel Clemens schlägt Gerwyn Price und steht im WM-Halbfinale

Nehmen Sie hier an unserer WM-Umfrage teil:

Vergleichbare Zahlen zu den Einschaltquoten von ARD und ZDF nannte die Telekom nicht. Die Einschaltquoten der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender waren bei weitem nicht so gut wie bei früheren Turnieren.

Deutschland vs. Costa Rica war mit 17,43 Millionen Zuschauern am höchsten, gefolgt von Deutschland vs. Spanien mit 17,05 Millionen Zuschauern.

Das Spiel ohne Deutschland stand in der Quotentabelle, 10,58 Millionen Fans verfolgten das Halbfinale Frankreich gegen Marokko. (ubo/dpa)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Überprüfen Sie auch
Close
Back to top button