Tesla bricht Rekorde – Musk erwartet “schwierige Rezession” | Freie Presse

Der E-Auto-Pionier Tesla hat neue Rekorde bei Gewinn und Umsatz aufgestellt. Elon Musk rechnet mit einer Rezession, hat aber Vertrauen in Tesla.

Austin

Trotz steigender Inflation, Wirtschafts- und Finanzproblemen verdiente Tesla 2022 so viel wie nie zuvor im Geschäftsjahr. Die Elektroautogruppe des Unternehmers Elon Musk steigerte ihren Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um 128 Prozent auf 12,6 Milliarden Dollar (11,5 Milliarden Euro), wie Tesla nach der Schließung des US-Marktes mitteilte. Der Umsatz stieg um 51 Prozent auf 81,5 Milliarden US-Dollar. „Es war bisher ein aufregendes, großartiges Jahr“, sagte Musk bei der Vorstellung der Zahlen.

Aber was ist mit 2023? „Wir werden wahrscheinlich eine Finanzkrise haben“, warnte Musk. In diesem Fall dürfte die Tesla-Aktie jedoch ebenfalls deutlich fallen. Die Aussichten sind jedenfalls nicht gut – ohne eine starke Rezession dürften die Zentralbanken die Zinsen weiter erhöhen, was die Autofinanzierung erschweren würde. Das Management sei sich bewusst, dass es Fragen zum „unsicheren finanziellen Umfeld“ gebe, sagte Tesla in seinem Brief an die Aktionäre. Für dieses Jahr hat sich der Marktführer im E-Auto-Segment allerdings große Ziele gesetzt.

Auch Lesen :  Mitteilungspflicht für Firmen: Habecks Ministerium will China-Geschäft drastisch eindämmen

Tesla will die Produktion 2023 „rasch“ hochfahren und sieht sich auf Kurs, im Laufe des Jahres rund 1,8 Millionen Fahrzeuge auszuliefern. Er sehe ein reales Potenzial von zwei Millionen, sagte Musk. Einige externe Faktoren wirken sich jedoch möglicherweise nicht auf Tesla aus. Die Gruppe ist zuversichtlich, dass sie im Laufe der Zeit weiterhin eine jährliche Wachstumsrate von 50 Prozent erzielen wird. Doch Tesla verfehlte dieses Ziel ab 2022 – die Auslieferungen stiegen um 40 Prozent auf 1,3 Millionen Elektroautos. In den drei Monaten bis Ende Dezember wuchsen sie im Vergleich zum Vorjahr nur um 31 Prozent.

Das Team plant ein schnelles Wachstum

In letzter Zeit hat der Aktienkurs des Unternehmens bei Anlegern Bedenken hinsichtlich möglicher Verluste und sinkender Gewinne geweckt. Einige Besitzer älterer Teslas waren auch von den niedrigen Preisen ihrer Autos enttäuscht. Allerdings verteidigte Musk die Kürzung beim Online-Treffen mit Experten und Investoren – es sei schon immer das Ziel von Tesla gewesen, Elektroautos für die breite Masse erschwinglich zu machen. Er hat sich auch entschieden mit Sorgen um die Nachfrage auseinandergesetzt – die Bestellungen steigen viel schneller als die Produktion von Tesla.

Auch Lesen :  Diese Geschäfte in Göttingen und Duderstadt haben 2022 geschlossen

Der Konzern plant weiterhin ein rasantes Wachstum – 2022 soll sich die Produktionsrate verdoppeln. Musk plant weitere Modelle, darunter den lang erwarteten Cybertruck, der noch in diesem Jahr produziert werden soll, und Tesla erschließt den lukrativen US-Automarkt. Das Unternehmen machte die Entwicklungen in China für Herstellungs- und Versandprobleme im vergangenen Jahr verantwortlich, wobei die Schließung von Covid-19 zu erheblichen Störungen in einer großen Fabrik in Shanghai führte.

Musk verärgerte Investoren, indem er Twitter kaufte

Im vierten Quartal steigerte Tesla den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 59 Prozent auf 3,7 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz stieg um 37 Prozent auf 24,3 Milliarden US-Dollar. Zum Jahresende erzielte das Unternehmen einen neuen Rekord. Die Zahlen übertrafen die Erwartungen der Analysten – deutlich in Bezug auf Umsatz und Ergebnis. Die Anleger reagierten zunächst zurückhaltend, doch die Äußerungen von Musk auf der Konferenz bescherten der Aktie nach dem Handelstag einen kräftigen Aufschwung.

Auch Lesen :  Russische Taktik: Wer nicht gehorcht, wird einfach erschossen

Tesla hatte im vergangenen Jahr eine schwierige Zeit am Finanzmarkt, der Aktienkurs fiel 2022 um etwa 65 Prozent, hat sich zuletzt aber wieder etwas erholt. Elon Musks Eskapaden rund um die umstrittene Übernahme der Internetplattform Twitter und seines Tesla-Geschäfts mit dem Ziel, 44 Milliarden US-Dollar einzusammeln, stoßen bei Investoren auf Bestürzung. Es gab Beschwerden vom Eigentümer des milliardenschweren Technologieriesen, der auch das Weltraum- und Raketenunternehmen SpaceX leitet, dass er Tesla zu sehr ignoriere. (dpa)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button