To-Do-Liste Hochzeit: Schritt für Schritt zur Traumhochzeit

Hochzeits-To-Do-Liste: Vergiss diese Schritte nicht bis zum großen Tag

Sie und Ihre Liebsten haben sich entschieden zu heiraten? Dann steht neben der großen Vorfreude noch ein weiterer Schritt an: die Hochzeitsplanung. Es erfordert viel Geduld (so viele Entscheidungen zu treffen!), aber auch viel Zeit. Und mit viel Zeit meinen wir ein bis zwei Jahre. Aber keine Sorge, wenn Sie rechtzeitig mit der Planung beginnen und sich an unsere To-Do-Liste halten, steht einer Traumhochzeit nichts mehr im Wege.

VOGUE HOCHZEITS-TO-DO-LISTE: SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER TRAUMHOCHZEIT

Vor 18 bis 12 Monaten

  • Lassen Sie sich Zeit. Egal, wie groß oder klein Ihre Hochzeit ist: Planen Sie genügend Vorbereitungszeit ein, damit Sie in Ruhe Entscheidungen treffen können. Lassen Sie sich nicht von gesellschaftlichen Erwartungen oder der Angebotsvielfalt in der Hochzeitsbranche überwältigen, sondern gestalten Sie die Feier ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.
  • Wählen Sie Ihren Wunschtermin aus. Wann möchten Sie heiraten? Möchten Sie ganztägig feiern oder soll die Feier erst am Nachmittag oder Abend beginnen? Träumen Sie von einer Hochzeit am ganzen Wochenende?
  • Wo möchten Sie heiraten? Inland oder Ausland? In welchem ​​Bereich? Feiern Sie der Umwelt zuliebe an einem Ort, der für Sie und Ihre Gäste den geringsten Anreiseaufwand bedeutet. Mediterranes Flair findet man auch in Deutschland, zum Beispiel in der Pfalz, inklusive Zypressenallee.
  • Wenden Sie sich an das Standesamt. In Deutschland ist eine standesamtliche Eheschließung Voraussetzung für eine gültige Ehe. Buchen Sie Ihren Wunschtermin beim Standesamt Ihrer Wahl. Bitte beachten Sie, dass die Eheschließung vor der Eheschließung beim Standesamt Ihres Hauptwohnsitzes angemeldet werden muss. Dies erfolgt in der Regel spätestens sechs Monate vor der Hochzeit.
  • Legen Sie ein Budget fest. Wie viel Geld möchten Sie insgesamt investieren? Entscheiden Sie, was Ihnen wichtig ist und verteilen Sie Ihr Budget entsprechend. Tragen Sie alle Ausgaben in eine Tabelle ein und planen Sie alle Ausgaben.
  • Bestimmen Sie die Anzahl der Gäste. Mit wem möchten Sie Ihre Hochzeit feiern? Erstellen Sie eine Gästeliste mit allen Namen.
  • Trauzeugen ernennen. Bei standesamtlichen Trauungen in Deutschland sind Trauzeugen optional. Wenn Sie einer bestimmten Religion angehören und eine religiöse Zeremonie planen, informieren Sie sich vorab, wie viele Zeugen benötigt werden. Traditionell organisiert der Bräutigam auch den Junggesellenabschied des Bräutigams und des Bräutigams.
  • Verpflegung buchen. Menü, Buffet oder beides? Gibt es ein Motto, zum Beispiel regionale oder internationale Spezialitäten? Fragen Sie Ihren Standort nach Empfehlungen.
Auch Lesen :  Jura-Professor rät Eigentümern in mehreren Bundesländern zur Klage

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button