
Tom Jones arbeitet
“Sex Bomb” hat neue Hüften
25.11.2022 11:27
Auch mit 82 ist Tom Jones immer noch „Tiger“. Aber auch ein Tiger ist nicht immun gegen Verschleiß. Es ist nicht das erste Mal, dass die Sängerin operiert werden muss. Ergebnis: “Papa hat jetzt zwei neue Hüften!”
Sänger Sir Tom Jones hat bekannt gegeben, dass er sich einer Operation unterzogen hat. Auf Instagram verkündete der 82-Jährige: „Papa hat jetzt zwei neue Hüften!“
„Meine letzte OP verlief sehr gut“, berichtet er zufrieden, so „Tiger“, wie Jones genannt wird. Er verspricht seinen Fans, dass er “die Anweisungen befolgen und seine Physiotherapie machen wird”. Sie sei „so glücklich, dass ich gleich wiederkomme“.
Tom Jones, den Königin Elizabeth II. 2006 „Bachelor“ nannte, wurde 2017 an seiner linken Hüfte operiert. Doch in letzter Zeit mache ihm auch die rechte Seite zu schaffen, erklärte er auf einer Pressekonferenz im Oktober. Die Ärzte empfahlen ihm eine weitere Operation.
Konzerte mit Hockern
Jones musste bei Konzerten Hilfe in Anspruch nehmen. „Ich gehe auf die Bühne, fühle mich etwa vier Songs lang gut, dann fängt es an zu schmerzen. Also setze ich mich auf einen Hocker und mache den Rest von dort aus und alle lieben es“, sagt der Sänger.
Im Juli machten sich viele Sorgen um Jones, da er aus gesundheitlichen Gründen ein Konzert in Budapest absagen musste. In einem Statement auf Instagram entschuldigte er sich bei seinen Fans. In der Nacht wache er „mit einem unangenehmen Gefühl im Hals auf“. Der Arzt diagnostizierte bei ihm eine „virale Laryngitis“, eine durch Viren verursachte Entzündung des Kehlkopfes.
Der Musiker dementierte auch Gerüchte, er sei zusammengebrochen. “Ich bin nirgendwo “kaputt” gegangen, das ist nur ein Gerücht.
Seit rund 60 Jahren auf der Bühne
Der 1940 in Wales geborene Jones begann seine Karriere in den 1960er Jahren zunächst unter dem Künstlernamen „Tiger Tom“ (daher der Spitzname „Tiger“) in walisischen Clubs und Pubs. Seinen ersten Nummer-eins-Hit hatte er 1964 mit „It’s Not Unusual“. In den folgenden Jahrzehnten hatte er vor allem in seiner britischen Heimat mehr oder weniger große Hits.
Seit den späten 1980er Jahren hat sich Jones durch Kollaborationen mit anderen Künstlern einen Namen gemacht. Beispiele hierfür sind seine Zusammenarbeit mit der Popgruppe Art of Noise bei dem Song „Kiss“ im Jahr 1988 oder die Single „Burning Down The House“ von 1999 mit The Cardigans. Vor allem aber denken viele bei Jones an den Song „Sex Bomb“, den der deutsch-türkische Musikproduzent Mousse T. um die Jahrtausendwende eigens für ihn geschrieben hat.