Ukraine-News ++ Russland greift offenbar wieder mit Kamikazedrohnen an ++

Liveticker Ukrainische Nachrichten

Es sieht so aus, als würde Russland wieder Kamikaze mit Drohnen machen

“Die Hauptzufahrtsstraße steht unter Dauerbeschuss”

Die ukrainische Stadt Bachmut ist zu einem Kampfgebiet geworden. Fast täglich treffen neue Meldungen über Tote und Verletzte ein. WELT-Reporter Max Hermes sprach mit Anwohnern – und musste selbst Unterschlupf suchen.

Nach Informationen des britischen Geheimdienstes greift Russland die Ukraine erneut mit iranischen Drohnen an. Das Land erhielt einen Vorrat an Kamikaze-Drohnen. In der Nähe der Stadt Bakhmut toben unterdessen heftige Kämpfe. Mehr im Liveticker.

NNach einer mehrwöchigen Pause hat Russland nach britischen Angaben die Ukraine wohl wieder mit Hilfe iranischer Drohnen angegriffen. Wenn sich die Berichte bestätigen, bedeutet dies, dass Russland die Lieferungen erhalten hat, sagte das britische Verteidigungsministerium in seinem täglichen Geheimdienstbericht am Freitag.

Vermutlich hat Russland seinen bestehenden Bestand an Hunderten von unbemannten Luftfahrzeugen Shahed-131 und Shahed-136 – den sogenannten Kamikaze-Drohnen – zuvor aufgebraucht.

In London beriefen sie sich auf offizielle ukrainische Berichte. Demnach gab der ukrainische Geheimdienst am 6. Dezember bekannt, dass 17 Drohnen, darunter 14 Shahed-136, abgeschossen worden seien. Am 7. Dezember hieß es, Kamikaze-Drohnen seien bei Angriffen auf die Oblaste Saporoschje und Dnjepr eingesetzt worden.

Shahed-136 wurde am 17. November abgeschossen gemeldet. Sollten sich die neuen Angriffe bestätigen, „ist es wahrscheinlich, dass Russland seine Angriffe mit neu gelieferten Kamikaze-Drohnen fortgesetzt hat“, sagte London.

Hier finden Sie Inhalte Dritter

Die Anzeige von eingebetteten Inhalten erfordert Ihre widerrufliche Zustimmung zur Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten, da Anbieter von eingebetteten Inhalten als Drittanbieter eine solche Zustimmung benötigen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem Sie den Schalter auf „on“ stellen, erklären Sie sich damit einverstanden (was Sie jederzeit widerrufen können). Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, einschließlich der USA, gemäß Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Hier finden Sie weitere Informationen dazu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Schalter und Datenschutz unten auf der Seite widerrufen.

Alle Events im Liveticker:

07:05 – Artilleriebeschuss und schwere Kämpfe in Donetsk

Nach Angaben des ukrainischen Militärkommandos beschießen russische Streitkräfte mit Artillerie die zivile Infrastruktur in den Städten Kupjansk und Solotschiw in der nordöstlichen Region Charkiw sowie in Otschakiw in der Region Mykolajiw.

Der Gouverneur der Region Donezk, Pavlo Kirilenko, sagte in einem Fernsehinterview, dass die heftigsten Kämpfe in der Nähe der Städte Bachmut und Avdiivka stattfinden. Die gesamte Front stand unter Beschuss, und russische Truppen versuchten auch, in die Nähe von Lyman vorzudringen, das ukrainische Truppen im November zurückeroberten. Die Angaben konnten nicht unabhängig überprüft werden.

05:04 – Selenski: Russische Truppen haben das verlassene Gelände absichtlich vermint

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj beschuldigte die russischen Streitkräfte, Minen, Minen und verminte Gebäude, Autos und Infrastruktur an Orten zurückgelassen zu haben, die sie unter dem Druck des ukrainischen Militärs verlassen mussten. „Es könnte schlimmer und heimtückischer sein als Raketenterror“, sagte Selenskyj in einer nächtlichen Videoansprache zum Gedenken an vier Polizisten, die in der Region Cherson durch Landminen getötet wurden.

4:10 – Die USA planen Sanktionen gegen Vertreter russischer Rüstungsunternehmen

Die USA wollen nach Angaben von US-Regierungsvertretern am Freitag neue Sanktionen gegen Russland verhängen. Die Sanktionen werden sich in erster Linie gegen eine Reihe von Beamten russischer Verteidigungsunternehmen richten, die am Transfer iranischer Drohnen nach Russland beteiligt sind, sagten die Beamten.

00:37 – Amerikanische Quellen: Weitere Militärhilfe für die Ukraine

Die USA leisten der Ukraine zusätzliche Militärhilfe in Höhe von 275 Millionen Dollar (rund 260 Millionen Euro). Das Paket umfasst 80.000 Schuss Haubitzenmunition und eine nicht näher bezeichnete Menge Munition für mehrläufige Raketenwerfer von Himars, teilten US-Quellen am Donnerstag mit. Die Lieferung umfasste auch Hightech-Systeme zur Erkennung und Bekämpfung von unbemannten Luftfahrzeugen, Luftverteidigungssysteme sowie weitere als „Humvees“ bezeichnete Geländefahrzeuge, Generatoren und andere Kampfausrüstung.

auch lesen

Ukrainische Soldaten feuern französische Mörserzüge auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut

Im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine haben Drohnenangriffe auf beiden Seiten zuletzt zugenommen. Die Entdeckung von Drohnen ist daher für ukrainische Truppen von zunehmender Bedeutung. Nach Angaben der USA kaufte Russland in diesem Sommer Hunderte von Angriffsdrohnen aus dem Iran. Nach neuesten amerikanischen Informationen plant Moskau weitere solche Käufe.

Mit dem jüngsten Paket haben die Vereinigten Staaten seit Beginn der russischen Invasion Ende Februar Waffen und andere Ausrüstung im Wert von mehr als 19,3 Milliarden Dollar in die Ukraine geschickt.

Hier können Sie sich unsere WELT-Podcasts anhören

Die Anzeige von eingebetteten Inhalten erfordert Ihre widerrufliche Zustimmung zur Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten, da Anbieter von eingebetteten Inhalten als Drittanbieter eine solche Zustimmung benötigen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem Sie den Schalter auf „on“ stellen, erklären Sie sich damit einverstanden (was Sie jederzeit widerrufen können). Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, einschließlich der USA, gemäß Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Hier finden Sie weitere Informationen dazu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Schalter und Datenschutz unten auf der Seite widerrufen.

„Kick-off Politics“ ist der tägliche News-Podcast der WELT. Das wichtigste Thema der WELT-Redaktion analysiert und Termine des Tages. Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder direkt über den RSS-Feed.

Source

Auch Lesen :  Queen Elizabeth: Diese Geheimnisse sollten nach ihrem Tod ans Licht kommen | Unterhaltung

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button